Wie Ihr vielleicht wißt, bin ich ein Mensch, der gerne kocht und backt und vieles selbst macht. So mache ich auch schon viele Jahre meinen Naturjoghurt selbst. Es ist leicht zu machen, spart Unmengen an Verpackungsmüll und ich weiß genau was in meinem Joghurt ist und kann auf künstliche Zusatzstoffe verzichten. Durch Früchte, Honig oder Samen kann ich mein Joghurt später so verfeinern, wie ich ihn gerne mag.
Eine Joghurt Box aus Styropor, ein Thermometer und ein 1 Liter Glas. Die H -Milch wird erwärmt und darf nicht höher als 42 Grad sein, ein Becher Naturjoghurt dazu, eventuell noch etwas Magermilchpulver wer den Joghurt eher fest mag und ab damit in die Box natürlich ohne Strom, dann habe ich nach 6-8 Stunden leckeren Naturjoghurt. Von meinem fertigen Joghurt kann ich immer wieder was davon abnehmen und neuen Joghurt herstellen. Uns schmeckt es. Es gibt wirklich gute Joghurtzubereiter auf dem Markt und auch die stromlosen Geräte sind toll. Hier nun meine Frage der Woche:
Habt Ihr schon mal selbst Joghurt gemacht und wie sind Eure Erfahrungen?
Als nächstes würde ich Berta vorschlagen für die nächste Frage der Woche, melde Dich bitte kurz.
[…] der Woche vom 24.02.2018 von Lesenbiene: *heute neu*: Habt Ihr schon mal selbst Joghurt gemacht und wie sind Eure Erfahrungen? Nominiert für die nächste Frage der Woche (ca. 03.03.2018) ist […]
Gefällt mirGefällt mir
nein, noch nie….
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht habe ich ja Dein Interesse geweckt.
Gefällt mirGefällt mir
Wir auch noch nie.
Gefällt mirGefällt mir
Ich esse jeden Morgen zum Frühstück meinen selbstgemachten Joghurt, zur Zeit mit Mango und Preiselbeeren und bin begeistert. Ohne viel Aufwand habe ich ein Liter frischen Joghurt.
Gefällt mirGefällt mir
Nein.
Ehrlich gesagt hätte ich jetzt erwartet, du machst deinen Joghurt komplett selbst – angefangen von der Milch vom Bauernhof bis hin zum fertigen Produkt. Aber du verwendest doch normalen, gekauften Naturjoghurt. Der ist ja auch industriell hergestellt. Oder verwendest du immer wieder und immer wieder eine kleine Menge deines Joghurts. Okay. Aber irgendwann hast du ja mit der Eigenherstellung angefangen. Woher war dann das Ursprungsprodukt?
Gefällt mirGefällt mir
Ich verwende einmal einen kleinen Becher gekauften Naturjoghurt und stelle aus Milch und diesen Joghurt ein großes Glas Joghurt her. Von diesem Joghurt nehme ich immer 3- 4 Esslöffel Joghurt ab und setze ein neues Glas an und das wiederhole ich immer wieder. Es gibt auch Fermente zu kaufen( getrocknete Joghurt Kulturen) doch dieser Joghurt schmeckt mir nicht. Ein Ursprungsprodukt habe ich praktisch gekauft. Doch der Joghurt der dann entsteht ist selbst gemacht. Ich muss die Bakterien für den Joghurt ja in die Milch bekommen.
Gefällt mirGefällt mir
Nein, drum habe ich da leider keine Erfahrungsberichte.
Allerdings kaufe ich auch Naturjoghurt und bestücke den mit frischem Obst oder sonstige Zutaten, die mir/uns zusagen. Fertige Fruchtjoghurts stehen aber auch fast immer in unserem Kühlschrank. Die Vielseitigkeit der fertigen Angebote sind eben auch sehr verlockend.
Gefällt mirGefällt mir
Ich kaufe Anfangs einen kleinen Becher Bio Naturjoghurt um einen Joghurt anzusetzen, denn die Gärkulturen müßen ja irgendwie herkommen. Von meinem selbstgemachten Joghurt nehme ich später was ab und setze neuen Joghurt an. So kann ich selbst die Zuckermenge regulieren, denn fertiger gekaufter Joghurt hat einen hohen Zuckeranteil. Und ohne Strom kann ich selbst Joghurt herstellen und hab ein großes Glas davon.
Gefällt mirGefällt mir
Dann bist du gut versorgt. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte zwar schon am Wochenende gelesen, dass du mich für die Erstellung der nächsten Frage der Woche nominiert hast, liebe Biene, aber ich hatte bisher völlig vergessen, die Hand zu heben. 😆
Tschuldigung. 😉
Ich nehme die Nominierung gern an.
Joghurt habe ich noch nie selbst gemacht. Wir essen auch nicht sehr oft welchen. Von daher weiß ich nicht recht, ob sich das Selbermachen für uns überhaupt lohnen würde. Wenn ich Naturjoghurt von guter Qualität kaufen kann, dann reicht mir das eigentlich.
Gefällt mirGefällt mir
Man muß ihn ja auch nicht selbst machen und jeder hat so seinen Geschmack. Fein das Du die nächste Frage machst.
Gefällt mirGefällt mir
[…] der Woche vom 24.02.2018 von Lesenbiene: *aktuell*: Habt Ihr schon mal selbst Joghurt gemacht und wie sind Eure Erfahrungen? Erstellerin der nächsten Frage der Woche (ca. 03.03.2018) ist […]
Gefällt mirGefällt mir
Vor Jahren haben wir uns mal so einen Joghurtbereiter gekauft mit 6 Gläsern und haben das ein paar Mal gemacht, das hat auch gut geklappt.
Aber aus Zeitgründen ist das Teil dann mal irgendwie verschollen und wurde nicht mehr genutzt. Ich sollte tatsächlich mal gucken, ob es das Gerät irgendwo im Haus noch gibt und das wieder mal probieren…
Gefällt mirGefällt mir
Ich persönlich finde das mit den kleinen Gläsern umständlich, ich habe ja ein großes Glas und da ist in einem Liter Glas ja viel drin. Und mein System funktioniert ohne Strom und macht „seine Arbeit“ selbst. Das anrühren kostet mich wenn es hochkommt 5 Minuten und nach 6-8 Stunden habe ich meinen Joghurt und kann ihn in den Kühlschrank stellen.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das war wohl auch ein Grund, weswegen wir das dann gelassen haben. Das mit dem großen Glas ist wirklich genial!
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe auch einen Joghurtbereiter für 7 Gläser Joghurt. Da ich nur alleine den Joghurt esse, ist das für mich ganz praktisch so.
Gefällt mirGefällt mir
Dann ist das mit den Gläsern praktisch, immer kleine Portionen und im Kühlschrank gut haltbar.
Gefällt mirGefällt mir