Ich bin in einer Zeit groß geworden, wo man Respekt vor dem Alter hatte. Menschen die ich nicht kenne, die älter sind, mir beruflich übergeordnet sind, Sieze ich grundsätzlich. Bietet man mir das Du an, dann nehme ich das gerne an. Doch auch ich möchte gerne von Menschen die ich nicht kenne mit Sie angesprochen werden, wir haben nicht zusammen in der Sandkiste gesessen, wir kennen uns nicht, also wünsche und erwarte ich ein Sie. Ich finde ein Du ist eine Vertrautheit und muß sich erst erarbeitet werden. Hier in der Blogwelt ist es anders, da Duze ich die Leute, es ist eine Welt wo man die wenigsten persönlich kennt, man schreibt und tauscht Gedanken aus, da muß man nicht förmlich sein. Vielleicht muß ich noch dazu schreiben, dass ich im öffentlichen Dienst arbeite und man da die Rangordnung schon etwas achten muß und von daher ist das Sie immer angebracht.
“ … Hier in der Blogwelt ist es anders, da Duze ich die Leute, es ist eine Welt wo man die wenigsten persönlich kennt, man schreibt und tauscht Gedanken aus, da muß man nicht förmlich sein. “
*
Bei der Vielzahl der Kontakte lässt sich beim Kommentieren wirklich nicht differenzieren, ob man bei jenem oder jener nun per DU oder SIE war …
Bei neuen Kontakten z. B., die mich mit Sie anschreiben, mache ich freundlichst auf diesen Sachverhalt aufmerksam und habe diesbezüglich auch noch keine Abweisung erhalten …
Schönes Wochenende … PachT
LikeGefällt 1 Person
Da hast Du doch eine gute Lösung gefunden und tritts keinem auf die Füße. Auch Dir ein schönes Wochenende.
LikeLike
Prima, liebe Biene. Mit Deinem Beitrag hast Du mir die „Arbeit“ des selbst schreibens abgenommen.
Du sprichts mir so aus der Seele, dass Dein Spruch wieder mal Geltung findet: zwei Doofe, ein Gedanke! 🙂
Bei mir kommen allerdings noch die Unsympaten dazu – die würde ich niemalsnimmernicht duzen. Selbst wenn sie mich per du ansprechen – ich sieze solche Leute auch nach langer Bekanntschaft noch. Für mich gibt es nämlich den Unterschied zwischen „höflich“ und „freundlich“. Höflich sollte man zu jedem sein, zu wem ich freundlich bin suche ich mir selbst aus.
Liebgruß ❤
Rika
LikeGefällt 1 Person
Nun sind wir ja fast ein Jahrgang und wurden nach den gleichen Werten erzogen und darin spielten Achtung vor anderen Menschen, Höflichkeit und gute Manieren eine große Rolle und ich denke das war nicht verkehrt. Ich wurde dazu angehalten älteren Menschen einen Platz anzubieten, Bitte und Danke war selbstverständlich und natürlich der Respekt und dazu gehörte ein Sie. Und du hast recht, es gibt den Unterschied zwischen höflich und freundlich, denn ich muß nicht jeden Menschen mögen und er mich, doch höflich kann man trotzdem sein.
LG Biene
LikeGefällt 2 Personen
dazu fällt mir ein spruch ein…darf ich du zu ihnen oder muss ich sie zu dir sagen…
LikeLike
Ich denke da gibt es viele Sprüche die dazu passen.
LikeGefällt 1 Person
Du hast das Thema sehr gut beschrieben und bin ganz Deiner Meinung. Achtung vor anderen Menschen, Höflichkeit und gute Manieren spielen auch bei mir eine große Rolle. Ich kann mich per Sie und auch per Du
mit allen Menschen unterhalten. Sogar wenn mir einer Dumm kommt dann wehre ich mich auch mit siezen. Dazu muß man nicht duzen.
Liebe Grüße
Traudl
LikeLike
Stimmt, egal ob du oder sie, man kann sich mit allen Menschen unterhalten und erst wenn man den Menschen näher kennt ist ein du angebracht. Das sie wahrt auch etwas Distanz und die ist im Alltag immer angebracht.
LG Biene
LikeGefällt 1 Person