
Nach wie vor bin ich – Jg. 1957 – doch eher zurückhaltend mit dem schnellen oder sofortigen DU.
Nach wie vor verständige ich mich gerne lieber vorher darüber, wie wir es beide denn nun am liebsten hätten.
Nach wie vor bin ich irritiert, wenn ich zunehmend einfach so geduzt werde – sei es im Krankenhaus, sei es von der Kassiererin im Supermarkt, sei es von der Kneipenbedienung etc. pp. usw. …
Nach wie vor ist es mir sehr wichtig, vor allem Älteren mit dem Respekt des „Sie“ zu begegnen.
Nach wie vor erlebe ich es so, dass das „Sie“ zunächst eine gesunde Distanz verschafft.
Nach wie vor finde ich es total wichtig, „meine“ Patientinnen im Krankenhaus, denen ich als Seelsorgerin begegne, und ihren Zugehörigen mit Würde und dem SIE in Kontakt zu treten.
Nach wie vor freue ich mich, wenn Menschen mir das „Du“ anbieten, und empfinde es als liebevolle Zuwendung zu mir.
Nach wie vor respektiere ich gerne, wenn andere lieber mir gegenüber im „Sie“ bleiben möchten, weil es ihnen damit viel besser geht.
Nach wie vor ärgert es mich, wenn professionelle AnruferInnen mich so einfach duzen.
Nach wie vor bin ich sehr froh, eine Muttersprache zu haben, die beides hat: das nahe „Du“ und das fernere „Sie“ 🙂
Nach wie vor …
Hat dies auf ilseluise rebloggt und kommentierte:
Mein erster Beitrag auf Wir waren alle mal bei blog.de“.
LikeLike
Dein Bericht über das große Thema Sie oder Du gefällt mir sehr gut und mir fällt dazu ein, daß ich es unmöglich finde wenn eine Krankenschwester oder eine Altenpflegerin die alten, von Arbeit gezeichneten Mütterlein, bzw. lieben Omi’s mit DU anreden. Das muß doch wirklich nicht sein.
LikeLike
ich finde das DU persönlicher und auch das kann respektvoll sein
LikeLike
Gut geschrieben und Deine Ansichten teile ich. Das sie schafft Distanz und die möchte ich auch einhalten, genauso wie ich das von meinem Gegenüber erwarte. Das sie zeichnet auch Respekt vor anderen Menschen, Menschen die ich doch garnicht kenne und gerade beruflich sollten Grenzen eingehalten wrden.
LikeLike
Habe ich gerne gelesen, danke dafür. 🙂
LikeLike