Frage der Woche

Ich geh mal davon aus, dass es bei jedem von uns zu Hause alles aufgeräumt, ordentlich und sauber ist. 😄 Bücher stehen akkurat in Reih und Glied. Klamotten im Schrank exakt Falte auf Falte. Bettwäsche plattgebügelt schön platzsparend sortiert. Teller und Tassen wie eine Armee aufgestellt. Alles schön perfekt. Wir sind ja ordentliche Menschen. 😁

Nun gut, jede/r hat seine/ihre eigene Ordnung. Manche haben ja eine ordentliche Unordnung. Da liegt alles kreuz und quer, und dennoch wissen sie, wo was genau ist.

Aber worauf ich hinaus will, dass neben unserer tollen Ordnung im Hause immer eine Ecke gibt, die nicht ordentlich ist. Zum Beispiel die Kammer 🤣, oder bestimmte Schubladen mit Allerlei Krimskrams. Ein Fach im Schrank mit allen möglichen Sachen, wo man nicht weiß, wohin damit.

In der Küche habe ich eine Schlumperschublade. Da kommen Flyers rein, Knöpfe, Feuerzeuge, Batterien, Stifte, Gummibänder, Minilupe, Patafix und noch so Krimskrams. 😃 Im Flur steht eine schöner Holzvitrinenschrank. Dort in den zwei Schubladen auch, die Linke nur für Kabelzeug, wie Handykabel, Ladekabel für Kamera, MP3, auch altes Kabelgelerschte, für den Fall aller Fälle. 😂Und im Rechten sind 3D Brillen, Nähzeug, altes Portmonee, Reste von Geschenkbändern, Wunderkerzen, Gitarrensaiten im Schächtelchen und was weiter hinten noch ist, weiß ich jetzt nicht mehr. 😅

Gibt es bei euch auch sowas, diesen einen Schlumperschrank oder -schublade ? 😃

Wen ich nominiere, weiß ich noch nicht. Dazu melde ich mich später, es sei denn jemand möchte unbedingt auch eine Frage stellen, der/die melde sich doch ganz einfach in den Kommentaren. 👋🏼

27 Gedanken zu “Frage der Woche

  1. Nach mehr als 13 Jahren Armee ist der Mensch zur Ordnung gewachsen. Alles ist strukturiert und großzügig begehbar.

    Solche Schubladen sind mir ein graus!
    Und dennoch haben wir die Kramecken und Laden.
    Es geht gar nicht anders. 😉

    Ein schönes Wochenende wünsche ich.
    Männe

    Gefällt 2 Personen

    • He He und immer schön stramm stehen 😂

      Man hat immer irgendwas, was man noch braucht. Manchmal gibt es Tage, da möchte ich am liebsten alles wegschmeißen, aber wenn man mal was braucht, sucht man das und es ist weg.

      Wünsche dir auch einen schönen Sonntag! 😃

      Gefällt mir

  2. Oh ja, sowas in der Art gibt es bei uns auch. Da sind die Sachen drin, die du schon aufgezählt hast, und noch ein paar andere. Lupe, Stifte, Bandmaß, Postit, Würfel und Rommékarten…
    Es ist eh unglaublich, was man alles „besitzt“. Aber so ein Schieber kann auch sehr hilfreich sein. Man weiß bei verschiedenen Dingen einfach, dass sie dort zu finden sind. Es gibt ja (bei mir jedenfalls) auch das Gegenteil. Ich habe etwas „zu gut“ aufgeräumt und finde es später einfach nicht mehr. Zumindest nicht, wenn ich (wir) es suche. Das schöne ist aber, dass bei solch einer Suche meist irgend etwas anderes wieder auftaucht, was man zu einem früheren Zeitpunkt gesucht und nicht gefunden hat.
    Aktuell suche ich schon ein paar Monate eine Kamera. Eine Kamera!!! Ist das zu fassen? Wir haben das Haus gefühlt schon drei Mal umgekrempelt. Gefunden haben wir statt dessen aber unseren faltbaren Notfall-Rucksack. Ich bin, was die Kamera angeht, mittlerweile schon ein wenig traurig, dass sie sich einfach nicht zeigen will. Aber: Wie sage ich immer so schön? Das Haus verliert nichts!

    Gefällt 2 Personen

    • Das kenne ich auch, wenn ich dann aufräume, dann finde ich bestimmte Sachen nicht mehr. Denn in meiner Erinnerung ist es da, wo es eigentlich sein sollte. 😂
      Eines Tages taucht die Kamera wieder auf. Und dann greift man sich an den Kopf, weil man genau an der Stelle oft genug vorbeigekramt hatte. 😂
      Aber das ist echt der Hammer, da hat das Haus eure Kamera gefressen. 🤣

      Gefällt 1 Person

  3. „Kleine Geister halten Ordnung. Das Genie überblickt das Chaos!“
    Ich habe einen schönen Krimskrams- Karton mit Deckel. Da kommt immer erst mal hinein, was einem dauernd in die Hände kommt: Luftballons, Geschenkband, Stifte, Schlüsselringe, Schrauben und was alles so anfällt.
    Zwischendurch wird der Inhalt des Kartons mal sortiert, Schrauben, Unterlegscheiben, Muttern bekommt mein Sohn in die Hand gedrückt, über die Luftballons freut sich mein Nachbars-Enkel und was nicht verteilt wird, landet wieder in der Kiste. ist auch ne Art von Ordnung. Penible Menschen sind mir zu anstrengend – und wenn sie dann noch ihre Schlüssellöcher mit Q-Tips säubern ist eh Hopfen und Malz verloren, bei denen noch ein klein wenig Gemütlichkeit auszumachen.

    Gefällt 2 Personen

    • So ein Karton ist eine gute Idee. Wenn ich irgendwann mal dem Aufräumwahn verfalle, und komplett ausmiste, mache ich das vielleicht auch so. Sofern ich eine Stelle finde, wo ich die Kiste hintun kann, ohne dass die mir im Weg rumsteht. 😅

      Gefällt 1 Person

  4. Ordnung ist auch relativ.

    In den ‚unbeliebten‘ Kopfnoten hatte ich häufig eine 3. Mitmenschen, die schon mal bei mir waren attestieren mir ein: Ausgezeichnet.
    Was denn nun? 😆😨😛

    Gefällt 2 Personen

  5. Auch bei mir gibt es wieder solch eine Schublade in der unteren Wohnung. Sie dient aber eher als Zwischenlager und ist relativ klein, so dass nicht allzuviel darin verschwinden kann. Mein Mann hat seine eigene, so kommen wir uns nicht in die Quere 😀 Dort in der Wohnung ist der Rest sehr gut sortiert. Es gibt aber auch noch ein kleines Kästchen an der Wand, wo immer mal so kleine Dinge, wie Schrauben oder ähnliches, was eben mal irgendwie nutzlos in der Gegend rum lag (warum auch immer),hineinkommt. Oft ist ja gerade keine Zeit, das Zeug richtig wegzuräumen. Ich glaube, wenn man viel macht (egal ob arbeits-, freizeit-, hobbymäßig), dann geht das gar nicht ohne so „Sammelecken“.
    Wir haben aber ja zwei Wohnungen und dazu einen viel zu großen Keller. 😀 …und komischer Weise suche ich trotz „meiner“ Ordnung oft irgendwas. Aaaaber, es wird immer besser. Mit den Jahren werde ich immer sortierter, vielleicht weil ich mich inzwischen auch eher von Dingen trennen kann. Aber zu einer Minimalistin werde ich wohl niemals werden. 😉 😀

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s