Welche Werbung ist Euch im Gedächtnis geblieben
und seid Ihr von der derzeitigen Werbung begeistert?
Ich frage mich immer wieder: Nimmt die Werbung überhand und ist sie wirklich wichtig?
Ich erinnere mich sehr gerne an das HB-Männchen Bruno.
ach ja, und die Werbung für Dr. Oetker mit Frau Renate war ein „Renner“
und so gibt es sehr viele Werbungen von alter und neuer Zeit.
Ich mag Werbung wenn sie witzig sind oder kreativ. Ein TV-Werbespot aus den 50ern oder 60ern sagt mehr aus über die damalige Gesellschaft, ihren Alltag, über Sehnsüchte, Lebensverhältnisse oder Rollenbilder.
Der Slogan „Bauknecht weiß, was Frauen wünschen“ war ein großer Klassiker unter den Werbesprüchen und hatte einst einen großen Bekanntheitsgrad. Eine alte Werbung von 1954 bis 2010. Heute schüttelt man irritiert darüber den Kopf.
Jetzt, in der Vorweihnachtszeit, kann man sich kaum mehr retten vor Werbungen. Die Zeitungen sind mit Beilagen überfüllt und der Briefkasten quillt über.
Der alt bekannte Sarotti-Mohr soll Euch das Leben in der Adventszeit versüßen !!!
Ich wünsche Allen einen schönen 1. Advent
Ganz schnell noch eine Frage an brathahn : Würdest Du die nächste Frage der Woche ab 8.12.2018 übernehmen? Dann gib bitte ein Zeichen.
Hat dies auf wir wollen Freude haben rebloggt.
Gefällt mirGefällt mir
Ich fand die Aral-Werbung aus den 90ern super
Gefällt mirGefällt mir
ja, die war lustig !! Der Mann mit dem Benzinkanister 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Genau und dann ist er noch ein Stück gelaufen, weil die nächste Tanke keine Aral war.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Werbung, die mir zuerst einfällt, und die ich deshalb als diejenige bezeichne, die bei mir am deutlichsten hängen geblieben ist, ist: „Nichts ist unmöööööglich! Toyooooota!“ 😀
Es gibt immer mal wieder einen neuen Werbespot, den ich beim ersten Mal sehen, vielleicht auch noch beim zweiten Mal, sehr gelungen finde, weil er mich vielleicht total überrascht und/oder zum Lachen gebracht hat.
Spätestens, wenn ich solch einen Spot aber das vierte Mal sehe, dann geht er mir nur noch auf die Nerven. Logisch! Der Überraschungseffekt ist ja verschwunden.
Wenn ich selbst entscheiden könnte oder sollte: Werbung (generell) Ja oder Nein, dann gäbe es von mit ein klares NEIN!
Sie ist so übermäßig präsent – als Radiowerbung, Fernsehwerbung, in gedruckten Medien, an Hauswänden, Schildern, auf Wurfsendungen, überall im Internet, in Gratis-Apps im Handy… Ich habe sicher noch Bereiche vergessen. Kurz und Gut: Wir können uns der Werbung unmöglich komplett entziehen. Sie beeinflußt uns, unsere Entscheidungen, unser Kaufverhalten, unseren Konsum überhaupt. Werbung ist fast immer gefaket.
Da werden in den vorweihnachtlichen Werbespots immer heile, glückliche Familien gezeigt, alles wird weichgezeichnet, weichgespült und mit Schmusemusik unterlegt. Alles ist heile Welt. Kauf den Scheiß, den wir hier gerade bewerben und du bist glücklich!
Die Realität ist eine ganz andere.
Was mich (speziell jetzt hier in Schweden) am meisten stört, das ist diese verdammte Werbung für jede Form des Glücksspiels! Und der Staat sieht zu.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Ein geschickter psychologischer Trick, den sie anwenden. Unsere Unterbewusstseine werden ganz geschickt manipuliert.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
liebe Berta, Du hast mir aus der Seele geschrieben. Die Werbungen sind so nutzlos wie ein Kropf. Seit heute regen mich auch die vielen Adventskalender im Internet auf. Alle machen Werbung und locken mit Rabatt, was doch vorher schon auf den Preis aufgeschlagen wurde. Es ist nervig wenn man täglich die Werbungen liest – ich klicke alles einfach weg.
Wünsche Dir einen schönen Abend und einen ruhigen 1. Advent.
Viele Grüße
Traudl
Gefällt mirGefällt mir
Ich übernehme gerne! 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das freut mich sehr !!! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
„Immer? Nicht immer. Aber immer öfter“ Warsteiner Werbung. Oder: „einmal gepoppt, nie mehr gestoppt!“ 🤣 Das darf man heute nicht mehr sagen, weil das Wort Poppen erst durch diese Werbung modern wurde, die Pringle Chips.
„Mars macht mobil, bei Arbeit Sport und Spiel“ 😃
Ja Werbung! Immer diese nervige Werbung. Da ich seit einiger Zeit seltener fern seh, bin ich da nicht mehr auf dem Laufenden. Werbung ist eine psychische Masche, die unser Unterbewusstsein geschickt anzapfen. Ohne das wir es merken, tricksen sie uns ganz geschickt aus. Aber nicht mit mir. 😁 Denn bei mir geht alles in eenem Ohr rin und aus dem anderen wieder raus. 😂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das finde ich gut, daß Du Deine Ohren auf Durchzug schalten kannst. Mich nerven Werbungen und ich schalte die Fernsehwerbungen aus und die Papierwerbung werfe ich ins Altpapier. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn ich mal fernseh guck, dann geh ich bei der Werbung meistens raus und mach irgendwas. 😂 Ich kauf mir eh das, was ich brauche. Dazu brauch ich keine Werbung.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
und so denken viele Menschen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
War das nicht Clausthaler??? *grübel*
Gefällt mirGefällt 2 Personen
🤣 Äh, kann sein. Jetzt bin ich auch etwas irritiert, aber egal. Ist halt n Bier. Alkoholfrei sogar 😂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Schon ist die Werbung völlig daneben: Claustaler zahlt für die Werbung und Warsteiner bleibt damit im Gedächtnis 🤣 🍺 🍺 🍺
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn die das wüssten 😂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe eine Werbephobie und schon deshalb schaue ich keine privaten Sender. Mir reicht schon die Werbung von ARD und ZDF.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So kann man sich aus der Schlinge ziehen. Ja, am Besten die privaten Sender nicht anschauen – das finde ich gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
sarotti mohr…den haben irgendweiche moralapostel leider beerdigt…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe eine Sarotti Mohr – Figur auf meinem Klavier stehen. Die stand früher in den Schaufenster.
Leider sieht man sie nicht mehr.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich denke Uwe meint die „politically correctness“ (Politische Korrektheit), weil man ja „Mohr“ nicht mehr sagen soll(te).
Gefällt mirGefällt 1 Person
man darf vieles nicht mehr sagen oder schreiben *lach*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist wie mit dem Schokokuss. Ich habe noch nie an einen Schwarzen gedacht, wenn ich von einem N….kuss sprach. Ich habe das „politisch unkorrekte“ Wort auch nie für einen Schwarzen oder Farbigen gebraucht.
Bald darf man auch nicht mehr Schwarzer sagen – oder die Kinder dürfen nicht mehr „wer hat Angst vorm schwarzen Mann“ spielen.
Gefällt mirGefällt mir
Irgendwie ist man so abgestumpft, überall wird man mit irgendwas berieselt, klick ich im Internet etwas an, hab ich kurz darauf nur die Werbung des Produkts, das ich mir angeschaut habe.
Ich schaue in meine Werbezettel von den Supermärkten wo ich einkaufe, da gucke ich was im Angebot ist, aber auch nur die Läden wo ich auch einkaufe, die anderen kommen gleich in die Papiertonne.
Werbung im Fernsehen nervt, alle gefühlte Viertelstunde bekommt man das um die Ohren geschlagen, ich nutze die Zeit um auf Toilette zu gehen, doch so oft kann ich garnicht Pippi machen, dann schalten wir auf ein anderes Programm.
Die Werbung die mich berührt hat war von E…a, denn da steckt Wahrheit darin, viele Menschen verbringen einsame Weihnachten, weil alles andere wichtiger ist als die Familie und die Zeit die man miteinander verbringt und irgendwann ist es wirklich zu spät.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast Du Recht, liebe Biene. Von allen Seiten wird man mit Werbung vollgestopft. Die Werbeunterbrechungen beim Fernsehen finde ich großen Mist. Oft muß man immer nach einer viertel Stunde eine Werbung über sich ergehen lassen. Das nervt total!
Dein Video gefällt mir sehr gut. Sie hat einen tiefen Sinn.
Gefällt mirGefällt mir
Diese Supermarktkette arbeitet mit an einem Konzept, welches es möglich macht auf Kassen zu verzichten. Ein großer, planetarischer Technik-Markt praktiziert es bereits probehalber und will jetzt in Hamburg voll damit aufrüsten. Man kann als Kunde anhand einer App mit seinem Smartphone bereits am Regal zahlen – muss die Waren nur beim Ausgang noch entwerten lassen. (Mal ganz salopp erklärt)
Investitionen, die sich lohnen! Allerdings nur für die Manager, nicht für die KassiererInnen.
Die meisten nennen es Fortschritt, ich nenne es Arbeitsplatzvernichtung. DAS ist doch mal ’ne tolle Werbung!
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich würde es auch Arbeitsplatzvernichtung nennen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wollen wir mal nicht das HB Männchen vergessen. Odersollen wir an die Decke gehen?
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei dem heutigen Mist an Werbung könnte man schon an die Decke gehen. Ich schalte dann auch gleich den Sender weg oder den Fernsehr aus. Es kann doch auch nicht sein, daß man alle 15 Minuten mit einer Werbung vollgestopft wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe für meine Kinder mal die CD „Ich mag keine Klassik, aber das gefällt mir“ gekauft. Interessant, wie viele „klassische“ Stücke für die Werbung verwurstet wurden. Aber seien wir ehrlich, wer würde die heute sonst schon noch kennen?
Eben habe ich mir den Radetzky-Marsch auf Youtube angesehen: „Bonduelle ist das famose Zartgemüse aus der Dose“. Ach ja…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Werbung? Absoluter Schwachsinn.
Mich nervt Werbung total: altkluge Kinder, tanzende Hörgeräte-Träger, schrille Musik wenn Duftwässerchen mit zungenbrecherischen französischen Namen angepriesen werden und völlig weltfremdes, dummes Zeug um dies oder das Auto zu bewerben.
Am schlimmsten finde ich tw. auch die Reihenfolge: die verwöhnte Katze erhält „Gourmet-Schmaus“ auf dem silbernen Tablett serviert, anschließend wird mir nahegelegt für hungernde Kinder zu spenden! Welche Dekadenz!
Und immer nur gutsituierte Senioren, die Apotheken-Zeitschriften anpreisen, sich Treppenlifter im eigenen Haus installieren lassen, „Anti-Age“-Pasten aufs Gesicht schmieren oder grenzdebil anmutend tanzen nachdem sie sich die Beine mit irgendwelchen Salben aufpowerten.
Immer wohlhabende Familien die im Eigenheim idiotisch wie Pinguine laufen, Zusammenhalt anhand einer Klebepralinen-Pakung demonstrieren oder uns den perfekten Haushalt inklusive Pflege des gleichen durch eine Flasche Putzwasser vorspielen, aus dem magischer Weise Dutzende kleiner Putzsoldaten sprudeln um den Boden zu wischen.
Nein. Die Werbung nervt – aber das innerliche abschalten muss ich noch lernen. Werbung ist wie ein schwerer Autounfall: furchtbar und gräßlich, aber man muss immer wieder hinschauen….
Gefällt mirGefällt 2 Personen
ja, es ist so wie Du es beschreibst und Dein letzer Satz „Werbung ist wie ein schwerer Autounfall…“ paßt wie die Faust auf’s Auge. Für mich ist Werbung wie ein Kropf den man nicht braucht.
Herzliche Grüße
Traudl
Gefällt mirGefällt 1 Person