Rezept von Annika – Stielgemüse

Berta wollte ja gern noch ein Rezept für Stielgemüse wie bei (meiner) Oma haben. Dafür musste ich nun warten, bis ich Mangold beim Gemüsehändler fand. Traditionell ist Mangold in Deutschland ja ein Wintergemüse. Was ich nicht wusste, ist, dass es auch im Mittelmeer recht verbreitet ist, allerdings anders zubereitet wird.

So wird es z.B. gern mit Fleisch gefüllt wie eine Art Kohlroulade gegessen. In Israel landet es oft in Suppen.

Ich habe es nun aber tatsächlich so gekocht, wie ich es von meiner Oma kenne.

Dafür braucht es zuerst eine klassische Mehlschwitze. Da wir in der Fastenzeit sind und meine Tochter gemäß der orientalischen Tradition sehr streng fastet (kein Fleisch, keine Milchprodukte, keine Eier), habe ich die Mehlschwitze mit veganer Butter und Mandelmilch gemacht. Separat habe ich zunächst Zwiebel in Olivenöl angeschwitzt und dann den kleingeschnittenen Stiel des Mangolds hinzugefügt. (Weil es nicht so viel war, habe ich die Blätter etwas später auch noch hinzugegeben) Gewürzt wurde das ganze dann noch mit Muskat, Salz und Pfeffer, also ganz klassisch, und dann in die Mehlschwitze gegeben.

Als Beilage gab es vegane Ofenkartoffeln:

Die Ofenkartoffeln habe ich zunächst vorgebacken, dann mit veganer selbstgemachter Knoblauchbutter bestrichen, mit klein gehackten Zwiebeln belegt und mit veganem Käse überbacken. ein sehr leckeres Fastenessen!

Ein Gedanke zu “Rezept von Annika – Stielgemüse

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s