Trauriger Jahrestag?

1 Jahr kein Artikel im Gemeinschaftsblog, ist das nicht eine traurige Entwicklung in der Bloglandschaft? Aber wie heißt es doch so treffend, jegliches hat seine Zeit. Die Zeit des bloggens jedoch scheint für viele vorbei zu sein.

Ich lasse mal Grüße an alle Bloggerinnen und Blogger hier.

Rezept von Lesebiene – Kalter Hund

Am Wochenende hatten wir Gäste, und da dachte ich, wie praktisch. Der perfekte Zeitpunkt, den Kalten Hund von Lesebiene auszuprobieren. Vor allem, da ich das noch nie selbst gemacht hatte.

Zu besonderen Lachern führte bei unseren amerikanischen Gästen die wortwörtliche Übersetzung. Woher kommt das eigentlich? Kalter Hund ist ja wirklich ein schräger Name 😉

Die Kombi mit Eis und frischen Erdbeeren war auch super. Mein kleiner persönlicher Touch eben 😉

Hier nochmals das Rezept von Lesebiene:

Kalter Hund

Zutaten für eine Kastenform
250 g Kokosfett(Palmin)
125 g Kakaopulver
2 Eier
125 g Puderzucker
2 Weinbrand oder Rum bei Kindern kann man das weglassen
250 g Butterkekse

Palmin schmelzen, Kakao, Puderzucker, Eier verrühren, dann fast tröpfchenweise das Kokosfett unter die Masse rühren, dabei darf das Fett nicht zu heiß sein. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen, mit Keksen beginnen und dann abwechselnd Kekse und Schokoladencreme in die Form geben, mit Schokoladencreme enden. Ein paar bunte Streusel oben drauf. Gut 12 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Rezept von Berta – Südafrikanischer Rindertopf

Sorry, Berta, aber ich hab kein Lammfleisch gefunden.

Außerdem hatte ich dann doch keine Möhre und keinen Lorbeer zu Hause. Dafür habe ich zum Schluss eine rote Spitzpaprika und etwas abgeriebene Zitronenschale mit hinzugegeben.

Und wir haben weissen Reis mit Vermicelli Nudeln dazu gegessen:

Ansonsten habe ich mich aber an Dein Rezept gehalten. Hier nochmals das Originalrezept von Berta:

SÜDAFRIKANISCHER LAMMTOPF MIT REIS
(Rezept aus einer schwedischen Zeitung)

Zutaten für vier Personen:
800 g gewürfeltes Lammfleisch
1 fein gehackte Zwiebel
2 fein gehackte Knoblauchzehen
1 grob geriebene Möhre
1 EL Olivenöl
2 dl getrocknete Aprikosen, halbiert
1 EL Tomatenpüree
1 TL Zimt
1 TL Koriander (ich habe frischen genommen)
1 TL Ingwer (ich habe frischen genommen und fein gehackt)
1/2 EL Curry
2 Lorbeerblätter
ca. 1/2 l Wasser
1/2 EL Geflügelfond
1 TL Salz
Schwarzpfeffer
ca. 150 g grüne Bohnen
(meine Nachbarn machen noch etwas getrockneten Chili dran)
Für den gelben Reis:
3 dl Reis
1 TL Kurkuma

Zubereitung:
Fleisch, Zwiebeln, Knoblauch und geriebene Möhre in einem Topf mit dickem Boden im Olivenöl anbraten,
bis Fleisch und Zwiebeln eine schöne Farbe bekommen haben.
Aprikosen, Tomatenpüree und alle Gewürze hinzu geben und umrühren. Soviel Wasser aufgießen, dass alles bedeckt ist. Geflügelfond ebenfalls dazu geben.
Alles 1 1/2 bis 2 Stunden bei schwacher Wärme vor sich hin köcheln lassen. Bei Bedarf Wasser nachgießen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die grünen Bohnen für die letzten 20 Minuten dazu geben.

Den Reis in 5 dl leicht gesalzenem Wasser mit dem Kurkuma kochen.
Den Lammtopf mit dem Reis servieren.

Garniervorschlag: 2 rote, in Streifen geschnittene Paprikaschoten und zwei halbierte Limetten zum Auspressen mit anrichten.

Dieser eine große Sommer …

Geschwister, die aufeinander aufpassen.

Freunde, die sich wortlos verstehen

und die kein Streit auseinandertreibt.

Und die erste große Liebe,

die nicht ewig halten muss,

um dauerhaft im Herzen zu bleiben.

Dieser eine große Sommer,

der nach Freiheit, Freundschaft und Liebe schmeckt,

der einem für immer in Erinnerung bleibt,

den hat jede Generation.

Hilfe für Hochwasseropfer

Es ist Wochenende und ich weiß, es ist ein ganz schlechter Zeitpunkt für einen Aufruf. Dann kommt auch noch die Ferienzeit dazu und viele Menschen haben ihre eigenen Sorgen.

Wie ich in meinem Post von heute Morgen schon ankündigte, plane ich eine Sondersendung mit euren Musikwünschen und hoffe, dass die, die sich maximal zwei Titel wünschen, dann auch eine kleine oder größere Spende für die Opfer dieser verheerenden Hochwasserkatastrophe aufbringen werden.

Es ist natürlich keine Verpflichtung und ich kann es auch nicht kontrollieren und mag es auch nicht kontrollieren.

Adressen um zu spenden gibt es im Internet und den Medien reichlich. Ich möchte hier keine vorschlagen. Denn mit den Organisationen habe ich nichts zu tun. Durch meine Aktion möchte ich einen kleinen Spendenanschub geben nicht mehr aber auch nicht weniger. Denn ich kann mir gut vorstellen, wie es Menschen gehen mag, die vor dem nichts stehen.

So nun bin ich auf eure Musikwünsche gespannt, die ich bis Montagabend den 19. Juli 2021 um 23:00 Uhr entgegen nehme. Die Sendung würde ich am Sonnabend zwischen 21:00 und 22:00 Uhr fahren. Bei vielen Wünschen kann es auch gerne bis 23:00 Uhr gehen. Zwei Titel können gewünscht werden und ich werde sie in der Reihenfolge des Wunscheinganges spielen.

Das wäre es von mir. Dann wünscht mal schön und noch besser, wer kann, der kann auch gerne für die Hochwasseropfer spenden.

Wünsche können hier oder in meinem Blog abgegeben werden.

Meinen Internetsender erreicht ihr unter

https://laut.fm/songsauszweijahrhunderten

Sommer

Still steht die Hitze und bittet mich zu bleiben. Licht in unseren Herzen. Die Vögel zirpen. Der Tag wartet ab. Und wir? Warten mit. Auf nichts. Bienenleicht sind die Gedanken. Barfuß fühlt sich der Tag am besten an. Heißer Asphalt, Pommes Frites, Brausepulver … Der Duft der Kindheit in der Luft. Nie ist sie so nah. Wiesen sind jetzt nur zum Liegen da. Grashalme am Ohr … neigen sich zu uns vor … und flüstern: Jetzt oder nie? Gestern oder Morgen? hin oder her? Uns doch egal! wir wollen MEHR-MEER! So viel Sommer in uns. Das Leben leuchtet.

Da wir nun eben…

…den Film Habermann erwähnt haben, hier ein Trailer dazu.

Ich hatte diesen Film aeinerzeit in einer Sondervorstellung gesehen, da wir ihn später noch auf tschechisch anschauen wollten.
Die tschechische Version hab ich inzwischen auf meiner Festplatte wie auch die Drei Haselnüssen für Aschenbrödel, Lotrando und Zubejda und die Drei Veteranen.

Habermann ist eine tschechisch-deutsche Coproduktion, es geht um Schuld und Vertreibung. Auf der Suche nach ihm hab ich eben noch eine Reportage gefunden, die kann ich euch aber nicht verlinken, da sie auf tschechisch gehalten ist. Und ich kann sie leider nicht mehr runterladen.