Auf dem Donnerbalken

🧻 🧻🧻🧻🧻🧻🧻🧻🧻🧻

Auf dem Donnerbalken saßen 2 Gestalten, und sie schrien nach Klopapier, Klopapier!

Und dann kam der dritte, setzt sich in die Mitte, und sie schrien nach Klopapier, Klopapier!

Und dann kam der vierte, der sich gleich beschmierte, und sie schrien nach Klopapier, Klopapier!

Und dann kam der fünfte, der die Nase rümpfte, und sie schrien nach Klopapier, Klopapier!

Und dann kam der sechste, der sich gleich bekleckste, und sie schrien nach Klopapier, Klopapier!

Und dann kam der siebte, als der Balken wippte, und sie schrien nach Klopapier, Klopapier!

Und dann kam der achte, als der Balken krachte, und sie schrien nach Klopapier, Klopapier!

Und dann kam der neunte, als die Scheiße schäumte, und sie schrien nach Klopapier, Klopapier!

Und dann kam der zehnte, brachte das ersehnte, Klo – pa – pier !!!

Klopapiersong

Wir lassen uns nicht den Humor nehmen 😁

Wie geht es nun weiter?

Unser Gemeinschaftsblog bildet seit Wochen, ja wenn man ehrlich ist, seit Monaten ein eher trauriges Dasein.

Selbst die mit viel Liebe erstellte Weihnachtsgeschichte hat kaum zu einer Resonanz bei den Leserinnen und Lesern dieses Blogs geführt. Nun bin ich nicht so naiv, um zu glauben, dass die 246 Bloggerinnen und Blogger die diesem Blog folgen, hier auch lesen, geschweige denn sich hier einbringen.

Nachdem die Rubriken die hier wöchentlich bedient wurden, eingeschlafen sind, ist auch das Interesse an diesem Blog eingeschlafen, so scheint es jedenfalls.

Im Prinzip sind es doch höchstens eine Handvoll Bloggerinnen und Blogger, die sich hier überhaupt mal etwas einbringen.

Vor einigen Jahren haben @Lilith, die sich leider aus diesem Blog verabschiedet hat, und ich, hier schon einmal versucht, frischen Wind ins Blog zu bringen, und damals ist es gelungen. Daran glaube ich jetzt nicht mehr so richtig.

Die damaligen Ideen fruchten nicht mehr und wie ich feststelle, bloggen auch die, die in diesem Blog einzelne Rubriken übernommen hatten, selbst kaum noch. Wie man überhaupt feststellen kann, dass das Bloggen wohl an Attraktivität verloren hat. Das ist selbstverständlich auch stets eine Frage der Zeit und auch der Lust. Und viele haben mit ihren Blogs genug zu tun.

Dieses Blog war einstmals, als blog.de aufgelöst wurde, eine beliebte Anlaufstelle für bei WordPress gestrandeten ehemaligen blog.de Bloggerinnen und Blogger. Das hat sich, nach über 4 Jahren des Umzuges natürlich geändert.

Doch wie soll es denn nun weiter gehen? Gibt es für diesen Blog eine Zukunft? Soll er im Dornröschenschlaf liegen, bis alle paar Wochen mal ein Beitrag geschrieben wird? Was meint ihr dazu? Gibt es eine Chance der Wiederbelebung für das Blog und wenn ihr daran glaubt wie, was kann man tun, habt ihr neue Ideen, wie man es hier wiederbeleben könnte?

Na dann los, lasst hören bzw. lesen.

Vielen Dank

Ich möchte mich bei allen, die sich an den Weihnachtsfeiertagen die Weihnachtssendung anhörten bedanken. Es waren mehr, als ich erwartet hatte.

Und einen besonderen Dank an die, die einen Musikwunsch abgaben, und damit wesentlich zum gelingen der Sendung beitrugen. Mir hat es viel Spaß gemacht, die Sendungen zusammen zu stellen, und hoffentlich hattet Ihr auch ein wenig Spaß beim zuhören.

Sendetermine der Weihnachtswunschsendung

Die Termine der Weihnachtswunschsendung mit der Weihnachtsgeschichte des Jahres 2017, „Das magische Weihnachtsgeschenk“ und euren Musikwünschen stehen nun fest.

Am 24.12. läuft die Sendung ab ca. 11:00 Uhr und geht bis ca. 13:00 Uhr.

Am 25.12. läuft sie von ca. 14:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr.

Am 26.12. habe ich 2 Sendetermine vorgesehen.

Sendung 1 läuft von ca. 9:00 bis ca. 11:00 Uhr.

Sendung 2 läuft von ca. 16:00 bis ca. 18:00 Uhr.

So hoffe ich, kann jede/jeder den es interessiert mal reinhören.

Ihr werdet euch über die Circa-Angaben wundern, doch es kann immer zu einer Verzögerung kommen, da Musiktitel die kurz vor der Vollendung einer Stunde anlaufen nicht abgebrochen, sondern ausgespielt werden.

Das eigentliche Weihnachtsprogramm beginnt jedoch schon jeweils eine Stunde vor der Wunschsendung. Hier werdet ihr mit Weihnachtsliedern auf Weihnachten und die Wunschsendung eingestimmt. Nach der Wunschsendung gibt es dann noch 1 Stunde mit Songs, die ich bisher noch nicht in meinem Sender spielte, jedoch ganz gerne mag. So erstreckt sich das gesamte Weihnachtsprogramm auf 4 Stunden. Wer Lust hat, kann ja mal rein zappen.

Und noch eine erfreuliche Mitteilung erreichte uns gestern. laut.fm verzichtet am 24., 25., 26., 31.12.2019, und am 01.01.2020 auf Werbeeinblendungen. Die Sendungen an diesen Tagen werden absolut ohne Werbung sein.

Hier gibt es noch einmal den Link zum Sender:

https://laut.fm/songsauszweijahrhunderten

 

 

Erinnert ihr euch noch?

Ich möchte noch einmal auf die Weihnachtsgeschichte 2017 aufmerksam machen. Sie wird am 24.12. und an den Weihnachtsfeiertagen in meinem Sender https://laut.fm/songsauszweijahrhunderten zu hören sein.

Zu dieser Sendung können noch bis zum 14.12.2019 Musikwünsche geäußert werden. Es sind bereits Wünsche eingegangen und ich freue mich sehr darüber, dass wir bei ca. 2 Stunden Sendezeit angekommen sind.

Bei allen die sich bisher ein Lied wünschten, bedanke ich mich schon mal ganz herzlich.

Bisher sind überwiegend Lieder, die sich um das Weihnachtsfest drehen, gewünscht worden. Das ist jedoch keine Bedingung. Wer also seinen Lieblingssong gerne mal wieder hören möchte, her damit.

Meinen Sender soll man auch über ALEXA und ECHO hören können. Jedoch bedarf es dazu wohl einer Einstellung. Näheres dazu findet ihr auf der WEBSITE von laut.fm unter der Rubrik „laut.fm-Blog“ auf der linken Seite.

Die Sendezeiten werde ich noch rechtzeitig bekannt geben.

Könnt ihr euch noch erinnern?

2017 gab es die erste Weihnachtsgeschichte hier in unserem Gemeinschaftsblog. Sie hieß „Das magische Weihnachtsgeschenk“ und wurde damals gerne gelesen. Nur so zum Spaß hatte ich damals begonnen sie zu vertonen.

Nun hatte ich vor einigen Wochen die Idee diese Geschichte an den Weihnachtstagen in meinem Internetsender zu veröffentlichen. Da mir die Autoren der Geschichte dazu ihr Einverständnis gaben, werde ich die Idee umsetzen können.

Da die Geschichte jedoch fast 1 Stunde lang ist, möchte ich sie etwas mit Musik mischen. Soll heißen, dass ich zwischen zwei Geschichtsepisoden 2-3 Musiktitel einspielen möchte. Und hier brauche ich eure Hilfe. Gerne würde ich daraus eine Wunschsendung machen. Das bedeutet, dass ich mindestens 12-15 Musikwünsche benötigen würde, um eine zweistündige Sendung zu produzieren.

Senden würde ich diese am 24., 25. und 26. Dezember. Jeweils zu verschiedenen Zeiten. Die Sendezeiten werden noch bekannt gegeben und hängen auch von der Länge der Sendung, also euren Musikwünschen, ab. Wäre das nicht eine schöne Sache am 24. 12. Die letzten Vorbereitungen für das Weihnachtsfest zu machen und dabei die Weihnachtsgeschichte und Wunschmusik zu hören? Sozusagen eine Sendung für euch, von euch? Oder am 1. oder 2. Feiertag die Sendung nochmals in Ruhe hören. Die Wünsche werden in chronologischer Reihenfolge gespielt.

Leider muss ich euch dazu mit einigen Regeln nerven, die für mich relevant sind. In einer Stunde dürfen nicht mehr als 2 Songs von einem Sänger, Sängerin oder einer Gruppe gespielt werden. So sind leider die Regeln der GVL (Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten) an die ich mich halten muss. Dazu wird laut.fm am 24.12. wohl auch noch Werbung einspielen. An den Feiertagen soll darauf wohl verzichtet werden. Auf Werbeeinspielungen habe ich leider keinen Einfluss. Jedoch wird sie nicht während der Weihnachtsgeschichte eingespielt sondern entweder davor oder danach.

Musikwünsche können entweder hier oder in meinem Blog mitgeteilt werden. Wer seinen Wunsch jedoch nicht öffentlich abgeben möchte, der kann mir auch gerne eine PN senden. Das geht dann jedoch nur über meinen Blog.

So das war jetzt erst einmal die Ankündigung. Nun hoffe ich auf jede Menge Wünsche von euch, damit wir hoffentlich eine richtig gemütliche Weihnachtssendung zusammen bekommen. Übrigens kann diese auch gerne 3-4 Stunden gehen. Ein zeitliches Limit gibt es dabei nicht. Außer eine, mehr als 10.000 Titel bekomme ich nicht in einen Sendestrang. Doch, dass dieses Limit erreicht wird, ist wohl nicht zu befürchten.

Zu hören ist mein Sender über folgende Adresse:

https://laut.fm/songsauszweijahrhunderten

Und nun wünsche ich allen Bloggerinnen und Bloggern einen schönen 1. Advent.

Lesen-BIENE hat heut Geburtstag

Möge das Jahr dich mit seinen Geschenken beglücken:
mit den Veilchen des Frühlings,
mit dem Bienensummen des Sommers,
und den rotwangigen Äpfeln des Herbstes.
Der Winter schenke dir die Früchte der Stille für die Seele.
Alles Liebe und Gute zu Deinem Geburtstag! Lass Dich ordnungsgemäß feiern und genieße Deinen Tag.

 

 

Das ging mir durch den Kopf …

Die 1920er Jahre wurden oder werden stets die „Goldenen Zwanzigerjahre“ genannt. Damit können die heutigen Generationen wahrscheinlich überhaupt nichts mehr anfangen. Denn bald haben wir ja die 2020er Jahre und ob man die später ebenso nennen wird, ist dann doch sehr fraglich.

Doch welche Zeit ist eigentlich für euch die „Goldene Zeit“? In welcher Zeit habt ihr euch am wohlsten gefühlt? War es die Kindheit die Jugendzeit? Oder die Zeit, in der ihr eure Partnerin oder euren Partner gefunden habt?

Ich finde, das ist eine schwierige Frage. Denn im Leben gibt es bestimmt einige Epoche in denen man sich besonders wohl oder leider auch manchmal besonders mies fühlte.

Ich bin gespannt auf eure Kommentare dazu. Schönen Sonntag allerseits.

Wunschkonzert?

@JanJan hat in einem Kommentar zu meinem Internetsender wohl eher lustig geschrieben, „Können wir uns jetzt jede Woche etwas wünschen“?

Ich finde, das ist eine prima Idee. Wenn genug erfüllbare Wünsche eingehen, entweder hier als Kommentar oder als Mail an mich, so mache ich daraus gerne ein Wunschkonzert. Einmal die Woche oder im Monat, das hängt nur davon ab, ob und wieviel Wünsche ihr äußert.

Soweit ich die Richtlinien bei laut.fm richtig verstanden habe, kann ich jede Sendung 3-4-mal fahren. So müsste eigentlich jeder mal reinhören können.

Also, wie findet ihr diese Idee? Ein Bloggerwunschkonzert. Wo gibt es das sonst noch? Und dann noch in der immer dunkler werdenden Jahreszeit.

Nun ist eure Meinung dazu gefragt. Oder eure Musikwünsche.