Frage der Woche
So viele Mitglieder, keine Einträge – schließen – oder mal tätig werden?
Nun haben einige (mit Betonung auf einige) User versucht, das Geschehen hier zu bewegen, inclusive meiner Person.
Wenige Kommentare, keine weiteren Einträge seit dem „Geschmack von P.“.
Dann kann ich Sigurd nur recht geben: wozu dieses Blog?
Mein Eintrag zum Buchstabensalat wurde ohne Ankündigung gelöscht – und warum ?
Wieso wurde mir kein Grund genannt? Daraus hätte man doch z. B. einen Eintrag machen können … so unter dem Motto: solche Dinge sind hier unerwünscht!
Nein, es wird stillschweigend hingenommen und der Autor somit gemobbt.
Das ist hier leider üblich, ich möchte da an meine Blogfreundin erinnern, die sich viel Mühe gab, etwas Leben hereinzubringen. Selber nichts zu schreiben, aber kritisieren, das scheint dieses Blog auszuzeichnen. Ich nenne hier bewusst keine Namen, aber ich denke mal, alle, die sich angesprochen fühlen, wissen dann auch Bescheid.
Das war auch mein letzter Beitrag, sofern sich nichts ändert. Viele Grüße in die Welt!
Wann eigentlich wurde der Bindestrich abgeschafft?
Es nervt mich immer wieder, wenn ich in gewissen Beiträgen lesen muss, dass offenbar der Bindestrich abgeschafft wurde. Im IN konnte ich dazu nichts Konkretes entdecken.
Laut Duden (https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/bindestrich)
ist der Bindestrich oftmals unabdingbar, um Missverständnisse zu umgehen / vermeiden.
Manche Dinge gehen für mich gar nicht:
- Brot Teig (eigentlich Brotteig oder eben Brot-Teig)
- Marmeladen Aufstrich (eigentlich Marmeladen-Aufstrich oder auch Marmeladenaufstrich)
- Hühner Keule (Hühnerkeule oder Hühner-Keule)
Usw. usf.
Siehe auch hier: https://www.textschoepfung.de/grammatikalische-alltagsfehler-der-bindestrich/
Ergeht es Euch auch so?
Im Übrigen haben zuletzt sehr viele User hier im Gruppen-Blog mitgearbeitet, wenn ich das mal so nennen darf. Warum schreibt Ihr denn eigentlich nicht selbst mal einen Eintrag?
Warum nehmen die Vögel das Futter nicht?
Wir sorgen in unserem Garten stets für Vogelfutter. Ein Häuschen und an allen Bäumen (z.B. Meisenknödel – im Häuschen Streufutter).
Zur Zeit bleibt alles ungenutzt. Liegt es an dem „milden Winter“? Finden diese hübschen Vögel woanders genug? Habt Ihr das auch beobachtet?
Frage der Woche
So starte ich noch einen Versuch und belebe dazu noch einmal die Rubrik, „Frage der Woche“.
Sicher habt ihr gehört, dass man in Brüssel darüber nachdenkt die Ein- bzw. Zwei Cent Münzen abzuschaffen. Was ein Aufrunden der Beträge bedeuten würde. Denn, dass abgerundet wird, daran glaubt eh niemand. Aus Berlin kam vom Bundesfinanzminister Scholz dazu sofort ein nein zu den Plänen aus Brüssel.
Nun also meine Frage,
wie würdet ihr es finden, wenn man diese Münzen abschaffen würde?
Also legt los. Ein schönes Wochenende wünsche ich dann schon mal.
Frage des Jahres
So nun habe ich eine Frage, die bestimmt noch nie gestellt wurde. 😀
Habt ihr denn Vorsätze für das Jahr 2020?
Dann bin ich mal gespannt wer mehr Sport treiben, das Rauchen aufgeben oder abnehmen möchte.
Allen hier wünsche ich einen guten Rutsch und für das Jahr 2020 nur das Beste.
Frage der Woche vom 8. September 2019
Sicher hat jeder von uns schon einmal darüber nachgedacht, wie es wäre, wenn er/sie noch einmal jung wäre. Wenn es denn die Möglichkeit gäbe…
Ich habe eine Vermutung, wofür sich die meisten entscheiden würden, wenn sie die Wahl hätten. Mal schauen, ob sie sich bestätigt. Kurz und gut, meine Frage lautet:
Wärst du heute gern noch einmal 17 Jahre alt? Warum (nicht)?
Ich wünsche euch allen gute Laune und einen schönen Sonntag.
😊🌤️🌳☕🚲📸📺📖🧘🏻🍫🍷
Frage der Woche bis 06.09.2019
Weil ich heute gerade so schön „dabei“ bin und es scheint, dass hier niemand irgendwas einstellen wollte, nutze ich doch diese Rubrik einfach mal für mich. Ich beschäftige mich nämlich gedanklich weiter mit unserem Irland-Aufenthalt. Natürlich haben wir einen Plan bzw. eigentlich sogar gleich mehrere. Aber es gibt ja immer etwas, dass man vielleicht übersieht oder gar nicht weiß. Drum frage ich euch:
Was meint ihr, sollte man bei einer Irland-Rundreise (Nordirland ausgeschlossen), unbedingt gemacht haben?
Wir sind übrigens dort mit dem Auto unterwegs.
Ich freue mich auf eure Anregungen!
Frage der Woche vom 17.08. bis 23.08.2019
Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, wieviel weggeworfene Zigarettenkippen auf den Gehwegen liegen? Diese verursachen Dreck, liegen überall rum und verseuchen das Grundwasser. Nun konnte ich kürzlich lesen, dass eine Iniative“Die Aufheber“ gegründet wurde. Ihr Plan ist, ein Pfandsystem für Zigarettenkippen zu entwickeln. Die Kippen werden also in der Zigarettenschachtel oder im Taschenaschenbecher gesammelt und bei Abgabe, gibt es das Pfandgeld zuück. „Die Aufheber “ fordern, dass pro Zigarette 20 Cent Pfand berechnet werden müßte und sich somit der Kauf einer Schachtel Zigaretten verdoppeln würde. Wie seht Ihr das?
Pfand auf Zigarettenkippen, sinnvoll oder nicht?
Frage der Woche von heute bis 16.08.
Passt gerade zu meinen Gedanken, drum stelle ich jetzt diese Frage als Frage der Woche ein.
Mir ging beim Lesen einiger Blogbeiträge nämlich gerade durch den Kopf, warum es vielen Menschen so viel leichter fällt, über Missstände zu bloggen, als über positive Dinge und das teilweise permament.
Natürlich gibt es genug Dinge, die „falsch“ laufen oder zumindest den Anschein haben. Ich kann mich gerade an keinen erinnern, aber sicherlich habe ich solch einen Blog auch schon irgendwann einmal geschrieben. Das war dann aber wohl eher eine Ausnahme. Aber ist es das, was man sein Leben bestimmen lassen sollte? Wäre es nicht besser, auch für seine eigene Gesundheit und Zufriedenheit, diese ich sage mal jetzt negative Energie in positive Gedanken umzusetzen? Keine Frage, gibt es immer wieder Dinge, die furchtbar sind oder die einen unsagbar stören. Ich finde trotzdem, ein anderer Umgang damit, wäre für einen selbst in vielem vorteilhaft. Das Beste aus dem Leben machen! Dazu gehört nicht, nur alles Negative rauszupicken. Für mich gehört dazu eher, aus dem Negativen etwas Positives zu ziehen und eventuell auch einen Versuch zu starten, etwas zu ändern. Daran hängt oftmals viel, das man alleine nicht schafft, aber etwas beizutragen heißt für mich nicht, ich meckere nur darüber. Das würde mich aufregen. Das erhöht vielleicht meinen Blutdruck. Das lässt mich meine Stirn runzeln. Das geht mir auf die Nerven. Das gibt mir ein schlechtes Gefühl. Also – es könnte mich krank machen!
Ich kenne Menschen, die sich über alles mögliche aufregen – in Dauerschleife. Und ich finde, das wirkt sich auch teilweise auf das Aussehen aus. Solche Leute sehen meist griesgrämig aus; haben Falten, die das noch verstärken. Sie haben eine negative Ausstrahlung.
Menschen dagegen, von denen ich zum Glück mehr kenne als die vorgenannten, die viel lächeln, lachen, zufriedener mit sich und der Welt sind, die Initiative ergreifen, um nicht nur über Missstände zu meckern, sondern was dagegen zu tun oder auch etwas Positives daraus ziehen, die haben Falten vom Lächeln und Lachen. Die haben eine angenehmere Ausstrahlung und das kommt auch zu ihnen zurück.
Das soll nicht heißen, dass man sich nicht mal über etwas aufregen soll. Es soll heißen, dass das nicht eine Hauptbeschäftigung sein darf.
Es gibt auch viele Menschen, die regen sich mal auf, haben aber dann eine genauso angenehme humorvolle Seite und denken über das Leben meistens positiv. Das ist meiner Meinung nach eine gute Mischung. Sie haben eine gesunde Lebenseinstellung.
Was meint ihr dazu?
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.