Frage der Woche von heute bis 16.08.

Passt gerade zu meinen Gedanken, drum stelle ich jetzt diese Frage als Frage der Woche ein.

Mir ging beim Lesen einiger Blogbeiträge nämlich gerade durch den Kopf, warum es vielen Menschen so viel leichter fällt, über Missstände zu bloggen, als über positive Dinge und das teilweise permament.

Natürlich gibt es genug Dinge, die „falsch“ laufen oder zumindest den Anschein haben. Ich kann mich gerade an keinen erinnern, aber sicherlich habe ich solch einen Blog auch schon irgendwann einmal geschrieben. Das war dann aber wohl eher eine Ausnahme. Aber ist es das, was man sein Leben bestimmen lassen sollte? Wäre es nicht besser, auch für seine eigene Gesundheit und Zufriedenheit, diese ich sage mal jetzt negative Energie in positive Gedanken umzusetzen? Keine Frage, gibt es immer wieder Dinge, die furchtbar sind oder die einen unsagbar stören. Ich finde trotzdem, ein anderer Umgang damit, wäre für einen selbst in vielem vorteilhaft. Das Beste aus dem Leben machen! Dazu gehört nicht, nur alles Negative rauszupicken. Für mich gehört dazu eher, aus dem Negativen etwas Positives zu ziehen und eventuell auch einen Versuch zu starten, etwas zu ändern. Daran hängt oftmals viel, das man alleine nicht schafft, aber etwas beizutragen heißt für mich nicht, ich meckere nur darüber. Das würde mich aufregen. Das erhöht vielleicht meinen Blutdruck. Das lässt mich meine Stirn runzeln. Das geht mir auf die Nerven. Das gibt mir ein schlechtes Gefühl. Also – es könnte mich krank machen!

Ich kenne Menschen, die sich über alles mögliche aufregen – in Dauerschleife. Und ich finde, das wirkt sich auch teilweise auf das Aussehen aus. Solche Leute sehen meist griesgrämig aus; haben Falten, die das noch verstärken. Sie haben eine negative Ausstrahlung.

Menschen dagegen, von denen ich zum Glück mehr kenne als die vorgenannten, die viel lächeln, lachen, zufriedener mit sich und der Welt sind, die Initiative ergreifen, um nicht nur über Missstände zu meckern, sondern was dagegen zu tun oder auch etwas Positives daraus ziehen, die haben Falten vom Lächeln und Lachen. Die haben eine angenehmere Ausstrahlung und das kommt auch zu ihnen zurück.

Das soll nicht heißen, dass man sich nicht mal über etwas aufregen soll. Es soll heißen, dass das nicht eine Hauptbeschäftigung sein darf.

Es gibt auch viele Menschen, die regen sich mal auf, haben aber dann eine genauso angenehme humorvolle Seite und denken über das Leben meistens positiv. Das ist meiner Meinung nach eine gute Mischung. Sie haben eine gesunde Lebenseinstellung.

Was meint ihr dazu?