Frage der Woche ab 24.02.

Wie Ihr vielleicht wißt, bin ich ein Mensch, der gerne kocht und backt und vieles selbst macht. So mache ich auch schon viele Jahre meinen Naturjoghurt selbst. Es ist leicht zu machen, spart Unmengen an Verpackungsmüll  und ich weiß genau was in meinem Joghurt ist und kann auf künstliche Zusatzstoffe verzichten. Durch Früchte, Honig oder Samen kann ich mein Joghurt später so verfeinern, wie ich ihn gerne mag.

20180220_080332[1]

Eine Joghurt Box aus Styropor, ein Thermometer und ein 1 Liter Glas. Die H -Milch wird erwärmt und darf nicht höher als 42 Grad sein, ein Becher Naturjoghurt dazu, eventuell noch etwas Magermilchpulver wer den Joghurt eher fest mag und ab damit in die Box natürlich ohne Strom, dann habe ich nach 6-8 Stunden leckeren Naturjoghurt. Von meinem fertigen Joghurt kann ich immer wieder was davon abnehmen und neuen Joghurt herstellen. Uns schmeckt es. Es gibt wirklich gute Joghurtzubereiter auf dem Markt und auch die stromlosen Geräte sind toll. Hier nun meine Frage der Woche:

Habt Ihr schon mal selbst Joghurt gemacht und wie sind Eure Erfahrungen?

Als nächstes würde ich Berta vorschlagen für die nächste Frage der Woche, melde Dich bitte kurz.