Frage der Woche vom 27.10 -02.11.

Auch bei uns steigt die Zahl der alten Väter rasant. Der demographische Wandel und hohe Trennungsraten sind die Ursache dafür, dass sich immer mehr jüngere Frauen mit älteren Männern zusammentun. Viele alte Papas zeugten ihre jüngsten Kinder in zweiter oder dritter Ehe.  Prominete Väter, wie U.Wickert wurde mit 69  Vater, J. Pütz mit 74, M.Jagger mit 73 und diese Liste kann man weiter führen. Doch es sind nicht nur bekannte Leute die spät Kinder zeugen. Später müssen diese Kinder schon mal  als Antwort geben:“Das ist nicht mein Opa, das ist mein Papa.“

Ich weiß nicht ob es fair ist, dass diese Kinder ja sicher schon früh ihren Vater verlieren, nicht in Geborgenheit von Vater und Mutter aufwachsen und vielleicht mit 10 Jahren am Grab des Vaters stehen. Sicherlich sind wenigstens prominente Kinder finanziell abgesichert, doch das ist nicht das wichtigste, sondern das aufwachsen mit beiden Elternteilen.  Und da ist ja von Anfang an die Zeit begrenzt.

Wie seht Ihr das?

Ist es fair, als älterer Mann ein Kind zu zeugen?

Für nächste Woche würde  ich Sigurd6 fragen, ob er übernehmen möchte?