Frage der Woche vom 26.01.-01.02.2019

Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Die Lobby ist gigantisch, denn die größten Autobauer kommen aus unserem Land. Das Auto hat von jeher einen hohen Stellenwert, bei manchen Menschen ist es Statussymbol. Macht hat der auf der Straße, der die meisten PS unterm Blechkleid bewegt. Heute fahren dicke SUV und trotz Klimawandel und knappen Ressourcen, steht das Auto an vorderster Stelle. Dabei würde ein Tempolimet Vorteile bringen: geringerer Spritverbrauch, niedrigerer Verschleiß, weniger CO²-Ausstoß, weniger Unfalltote. Andere Länder sind uns da weit voraus, fast ganz Europa macht es vor. Und unglücklich scheinen die Autofahrer anderer Länder deswegen nicht zu sein. Hier nun meine Frage.

           Ist Tempolimit 130 sinnvoll?

Nun möchte ich Verbalkanone fragen, möchtest Du hier noch einmal Deine „Jungfräulichkeit“ verlieren und die nächste Frage der Woche stellen? Bitte ein kleines Piep.