Da sich Nougatcornflake nicht gemeldet hat, bin ich für die Frage der Woche eingesprungen.
Jeder erinnert sich an seine Kinderzeit und die Bücher und Geschichten und die Filme die man gelesen bzw geschaut hat. Märchen der Gebrüder Grimm, Astrid Lindgren, Otfried Preußler und viele mehr.
Seit ein paar Jahren werden Bücher Political Correctness überarbeitet.
Sind nun Grimms Märchen sexistisch und ist Pippi Langstrumpf rassistisch? Aus dem Negerkönig bei Pippi Langstrumpf ist ein Südseekönig geworden, Pippi wird nicht mehr Negerprinzessin, sondern Südseeprinzessin. In den Büchern von Otfried Preußler verkleiden sich in der Fastnacht Kinder, als „Negerlein“, „Türken“ und „Chinesinnen“, auch diese Bücher wurden überarbeitet. Über Begriffe wie „Schuhe wichsen“ solle nachgedacht werden. Das sei Kindern heute nicht mehr geläufig. Bei den früheren Bänden der „Fünf Freunde“ von Enid Blyton habe man die „Schwarze Pädagogik“ entfernt, da Ohrfeigen und Prügel, den Kindern heute fremd sein sollten.
Hier nun meine Frage:
Wie politisch korrekt muss ein Kinderbuch sein?
Für nächste Woche würde ich gerne Struppi-2009 nominieren, gib bitte ein kurzes Zeichen, ob Du die Frage der Woche übernimmst.
In diesem Post erscheinen Namen von Autoren und ihre Bücher, ich weise ausdrücklich darauf hin, das ist kein Werbeblog!