Brot/Brötchen/Kuchen: lieber selber gebacken oder doch gekauft

Früher haben wir unser Brot immer beim Bäcker gekauft. Hin und wieder haben wir mal ein Weißbrot mit oder ohne Rosinen selber gebacken.

Kuchen holten wir beim Bäcker unseres Vertrauens oder buken ihn selber

Seitdem ich aber weiß, was so manche Hersteller alles so in ihre Brote und Brötchen packen, backe ich unser Brot selber – und das schon seit vielen Jahren.

Brot aus Weizenmehl gibt es bei uns gar nicht mehr. Ich verarbeite Dinkel- oder Roggenmehl, gerne in der Vollkornvariante. Mein Mann mag am Liebsten Brot mit Walnüssen. Soll er haben. 😉

Da ich mich LowCarb ernähre, esse ich kein Brot mehr bzw. backe bestimmtes Brot, welches zur LowCarbErnhährung passt. Das Gleiche gilt für Kuchen. Da allerdings isst mein Mann mit, denn er hat ein paar gesundheitliche Probleme und der Artz hat gemeint, er könne ruhig bei mir mitessen, dass würde dann alles wieder in einen vernünftigen Rahmen bringen.

🙂

 

Gebackenes nur vom Bäcker?

Frage: Gebackenes vom Lieblingsbäcker oder selber backen?

Hmmmm…. das Thema Brot / Brötchen / Kuchen ist ein schönes Wochenthema.

Als erstes fiel mir dazu das lustige Kinderlied „Backe, backe, Kuchen, der Bäcker hat gerufen …“ ein

das ich als Kind sehr gerne mit meinen Freundinnen sang. Singt doch alle mal mit !!

Ich bevorzuge bei Torten und Kuchen die guten alten Rezepte von meiner Mutter und Großmutter.
Die Backwaren, z.B. eine Creme-Torte vom Bäcker schmeckt recht künstlich und deshalb hole ich von meinem Lieblingsbäcker meißtens nur das Brot, die Semmel und die Brezen. Wobei ich immer wieder die Erfahrung mache, daß nicht jeder Bäcker die gleich guten Backwaren hat. Da kann es leichtsam sein, daß ich beim Bäcker A das Brot, beim Bäcker B die Semmel und beim 3. Lieblingsbäcker dann die Brezen kaufe.
Ich kann von einem Glück reden, daß wir im Ort sehr viel Auswahl an Bäckereien haben und das schätze ich sehr.

 

Es ist häufig der Fall, daß in einzelnen Familien nur wenige, bestimmte Backrezepte in Gebrauch sind.
Bei allen möglichen und unmöglichen Gelegenheiten kehren dann die alten Hefeteige, Blitztorten oder Obstkuchen wieder. Weil sich nun alle Familienmitglieder daran reichlich satt gegessen haben und auch abgestumpft dagegen sind, so glaubt die Hausfrau, daß sich die Familienmitglieder nichts aus Süßigkeiten machen.

Würde es die Hausfrau aber einmal versuchen, andere, neue Kuchen und Torten auf den Tisch zu bringen, so würde sie staunen, welche Freude sie damit bereitet!

Darum möchte ich immer wieder ein neues Rezept ausprobieren und das schmökern im Backbuch alleine macht schon Spaß!

Nicht nur die Kinder lieben die selbstgebackenen Kuchen und Torten. Nein.. die meißten Männer lieben ja Süßigkeiten, und da die Liebe durch den Magen geht, dürfte Hausbäckerei besonders interessant sein.

Hier ein bisschen Anregung wie man sich beim Kuchenbacken freuen kann…

Ich habe das mal bei blog.de gepostet.

 

 

 

 

 

Kuchen selbst gebacken, so lecker

Mohntorte mit Vanillecreme und Krokant

20160806_150334[1]

In meinem eigenen Blog habe ich schon viele selbst gebackene Kuchen und Torten vorgestellt , immer lecker und schnell zu backen. Nicht so komplizierte, wo man zehn Schüsseln braucht und ewig bis man einen Kuchen fertig hat, ich bin noch berufstätig  und da muß es schon schnell von der Hand gehen.

 

Ein trockener Kuchen mit Schokoraspeln

Himbeer -Quark-Sahnetorte

20171104_125309[1]

Käsekuchen mit Pfirsich und Streusel

20160712_134631[1]

Mon Cheri Torte

 

Backen hat mir schon immer Spaß und Freude gemacht und dann zu sehen wie es uns und unseren Gästen schmeckt, macht mir Freude. Ich backe eigentlich jedes Wochenende und natürlich zu Geburtstagen und Feiertagen.  Es gibt so viele Rezepte in Zeitschriften, im Internet und natürlich Familienrezepte und was mir gefällt backe ich nach. Nicht immer trifft es unseren Geschmack und dann höre ich schon mal von meinem Mann:“ Na, ja, ich eß das, aber nochmal backen brauchst du das nicht!“ Kuchen kaufen wir fast nie, warum auch, ich kann es viel günstiger selbst machen und ich weiß was drin ist.

Immer mal holen wir uns Brötchen zum Frühstück vom Bäcker, meistens gibt es aber Toastbrot.

Brot und Brötchen backe ich nicht selbst, wir lieben den vielseitigen Geschmack von Brot, es gibt so viele tolle Sorten und egal wo wir sind, ich nehme mir oft Brot mit um auch mal einen anderen Geschmack zu haben.

Es gibt viele leichte Rezepte und so wird jede Frau oder Mann zum Selbstbäcker. Traut Euch und auch mir gelingt nicht alles und es landet in der Tonne.

Abstimmung Themenwoche 20.01.-26.01.2018

So, hier kommt das Ergebnis zur Themenwoche 20.01.-26.01.2018.

Das Rennen, mit 5 Stimmen, hat Brot/Brötchen/Kuchen: lieber selber gebacken oder doch gekauft gemacht.

Auf

– Alt werden und trotzdem jung bleiben fielen 3 Stimmen

– Fotos: digital (auf dem LapTop, Smartphone etc.) oder doch lieber entwickelt und in der Hand – fiel gar keine Stimme

– Badewanne oder Dusche fielen 3 Stimmen

– Bestattungsvorsorge – wißt ihr, was ihr wollt, wenn es soweit ist fielen 3 Stimmen.

Ich wünsche euch nun viel Spaß beim Thema und merke nochmal an, dass ich Ichbinsg für Uli nachnomminert habe.

Edit: Okay…wie ich gerade gelesen habe, ist AnnsWorld für die nächste Themenwoche zuständig. 😉