Wann eigentlich wurde der Bindestrich abgeschafft?

Es nervt mich immer wieder, wenn ich in gewissen Beiträgen lesen muss, dass offenbar der Bindestrich abgeschafft wurde. Im IN konnte ich dazu nichts Konkretes entdecken.

Laut Duden  (https://www.duden.de/sprachwissen/rechtschreibregeln/bindestrich)

ist der Bindestrich oftmals unabdingbar, um Missverständnisse zu umgehen / vermeiden.

Manche Dinge gehen für mich gar nicht:

  • Brot Teig (eigentlich Brotteig oder eben Brot-Teig)
  • Marmeladen Aufstrich (eigentlich Marmeladen-Aufstrich oder auch Marmeladenaufstrich)
  • Hühner Keule (Hühnerkeule oder Hühner-Keule)

Usw. usf.

Siehe auch hier:  https://www.textschoepfung.de/grammatikalische-alltagsfehler-der-bindestrich/

Ergeht es Euch auch so?

 

Im Übrigen haben zuletzt sehr viele User hier im Gruppen-Blog mitgearbeitet, wenn ich das mal so nennen darf. Warum schreibt Ihr denn eigentlich nicht selbst mal einen Eintrag?

 

Themenvorschläge für alle Blogger

Ich danke Sigurd6 für die Nominierung.

Und hier sind meine Themenvorschläge ab diesem Mai-Wochenende (26.5.2018)

– Der Tante Emma Laden

– Wie es früher war…….  Der Waschtag

– Freude über ein Flohmarktschnäppchen

– interessante Redensarten

– Laß Blumen sprechen

Habe ich bei Euch die Lust zum schreiben geweckt?

Juckt es schon in den Schreibfinger?

Ich könnte über jedes Theme meine Gedanken niederschreiben.

Ich hoffe, bei der Palette meiner Vorschläge ist für Jeden von Euch ein Thema dabei.

Über eine rege Beteiligung freue ich mich und vielleicht schreiben auch mal nur Leser ein paar Zeilen dazu oder geben ihr Wunschthema bekannt. 

Für die neue Themenwoche (ab 2.6.2018) würde ich Corona vorschlagen, melde Dich bitte kurz hier.

Freue mich auf eine große Abstimm- bzw. Schreib- Beteiligung

 

Traudl (Struppi-2009)

Themenvorschläge für den Zeitraum vom 21. bis 27. April 2018

ThemenvorschlägeLiebe Blogger, Leser und Kommentierer!

Auf meine Vorschläge müsst ihr noch ein wenig warten, denn ich gedenke, die Abstimmung einfach zu überspringen und die Auswahl selbst zu treffen.
Ich werde mir bis kommenden Freitag ein paar hoffentlich interessante Themen zu verschiedenen Gebieten ausdenken, die dann alle Wochenthema sein werden. Das bedeutet, dass die persönliche Auswahl für jeden Schreibwilligen größer ist. Ich könnte mir vorstellen, dass so vielleicht ein oder zwei Blogger mehr Lust und Interesse haben, einen eigenen Post zu einem Thema oder gar mehreren Themen einzubringen. Ob ich damit richtig liege, wird sich zeigen.

Liebe Grüße, eure

Das neue Thema der Woche ist gefunden…

Hallo ihr Lieben,

zunächst vielen Dank an alle, die an der Abstimmung teilgenommen haben.

Ihr habt es lange spannend gemacht und doch hat sich am Ende ein Thema durchgesetzt.

Gewonnen mit vier Stimmen haben die

Aktivitäten im Freien.

Die restlichen Stimmen haben sich wie folgt verteilt:

Vogelgezwitscher 3 Stimmen

Blumen und Frühling jeweils 1 Stimme.

In diesem Sinne, haut in die Tasten und erzählt von euren Aktivitäten im Freien.

Eure Ann *wink*

P.S. Bis zum 20.04.2018 könnt ihr nun fleißig schreiben 🙂

Tomaten…

…mag ich sehr. Lieber noch als Gurken. Dabei sind wir als Kinder so gut wie gar nicht an Rohkost oder Grünzeug gewöhnt worden. Mutter kochte möglichst mit wenig Zeitaufwand und teilweise einseitig. Und das, obwohl die Familie einen kleinen Schrebergarten oder Kleingarten besaß.

Davon abgesehen ist auch mein Gartenexperiment gescheitert. Nach einigen Jahren Wechsel von Aktivität und wieder vernachlässigen hab ich den Garten schließlich wieder abgegeben.

Trotzdem bin ich jetzt wieder am Überlegen, ob ich mir neben den sechs Erdbeerpflanzen, die ich bereits auf dem Balkon eingepflanzt stehen habe, auch noch eine oder zwei Tomatenpflanzen hole und sie in einem Eimer oder Pflanzkübel großziehe.

Ob man die Harzfeuer, die ich favorisiere, auch hier in Deggendorfer Baumärkten zu kaufen bekommt, bin ich gespannt. Einen Versuch wäre es jedenfalls wert.

Themenvorschläge für die nächste Themenwoche

Hallo Zusammen,

bevor der Samstag weiter fortschreitet, hier meine frühlingshaften Themenvorschläge für die nächste Themenwoche:

  • Aktivitäten im Freien
  • Blumen
  • Frühling
  • Vogelgezwitscher

Abstimmen könnt ihr bis Freitag, den 13.04.2018, 18:00 Uhr. Im Laufe des Abends wird dann das Ergebnis bekannt gegeben.

Auch die stumme Leserschaft ist herzlich eingeladen an der Abstimmung teilzunehmen.

In diesem Sinne genießt das sonnige Wochenende. Ich freue mich auf eure Abstimungen.

Eure Ann

P.S. Ich nominiere Berta für die nächste Themenwoche. Mach mal bitte kurz piep, ob Du möchtest 🙂

Das Thema der Abstimmung in unserer „Wünsch-dir-was-Woche“ ist…

…mit deutlichem Vorsprung (von einer Stimme 😎 )

GENUSS

geworden, darauf kamen 3 Stimmen.

2 Stimmen entfielen auf Globalisierung und eine Stimme auf Ironie des Schicksals, Inklusion und Müßiggang gingen leer aus!

Nun hat mal rein in die Tasten, Genussmenschen sollte es doch einige geben! 😉

Vorschläge für die „Wünsch-dir-was-Themenwoche“ vom 07.04. – 13.04.2018

Auch wenn die Beteiligung ein wenig schwach war, kommen hier die von Euch gewünschten Vorschläge zur Abstimmung für die Themenwoche vom 07. – 13.04.2018.

Zur Auswahl stehen:

  • Inklusion
  • Müßiggang
  • Genuss
  • Globalisierung
  • Ironie des Schicksals

Nun sind wir mal gespannt, ob bei der Abstimmung wenigstens ein paar mehr Leute Lust zum Mitmachen haben.
Viel Spaß!

PS: Für die nächste Vorschläge zur Themenwoche nominiere ich Annsworld1987, nimmst Du an?

Ergebnis der Themenvorschläge für die Woche vom 31.03. – 06.04.

 

Das hat ja noch ein klares Ergebnis gegeben. Danke für den Endspurt, der zu diesem Ergebnis führte.

Die Abstimmung gewonnen hat:

Ostern – große Geschenke, kleine Aufmerksamkeiten oder gar nichts? Mit 6 Stimmen

Gefolgt von:

Bestattungskultur mit 2 Stimmen

Und Handy mit Vertrag oder Prepaid? Mit 2 Stimmen

Ab morgen könnte ihr nun zu Ostern alles schreiben, was euch auf dem Herzen liegt.