Bei uns in Jerusalem bei den orthodoxen Christen geht die Fastenzeit erst am Montag los. Aber dann ist diese Themenwoche ja bereits vorbei. Darum schon mal einen Ausblick darauf, was uns oder mich oder wen auch immer die nächsten Wochen erwartet.
Vorab: Ich habe nicht vor, dieses Jahr zu Fasten. Es gehört ja auch mehr dazu, als auf bestimmte Dinge zu verzichten. Die innere Einstellung ist es, die zählt. Und ich schaffe das dieses Jahr einfach nicht. Ich habe zu viel um die Ohren, um wirklich entschleunigen und in mich gehen zu können.
Dafür aber möchte meine 7-jährige Tochter dieses Jahr fasten. Was ich toll finde. Und deshalb werde ich sie nach besten Kräften unterstützen. Und damit werden wir zu Hause um eine gewisse Ernährungsumstellung nicht herumkommen. Ich möchte es ihr schließlich nicht zu schwer machen. Denn bei den Ostkirchen heißt fasten, auf jegliche tierische Produkte (die nicht aus dem Meer kommen), zu verzichten. Also auch keine Eier, keine Milch, kein Käse. Vegan plus Fisch sozusagen. Fisch mag die Kleine nicht. Also vegan plus Shrimps 😉
So werden wir in den nächsten Wochen also viel Linsen und Hummus essen. Und für die 2-jährige ist das alles nicht so schlimm, da sie im Kindergarten ja alles bekommt. Denn der ist jüdisch-arabisch gemischt, und da wird nicht gefastet. Höchstens kosher gegessen.
Und in eigener Sache: Ein paar Rezepte zur Fastenzeit findet Ihr auf meinem Blog, und da kommen demnächst sicher noch welche hinzu: Aus Jerusalem
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.