Donnerwetter – Themenwoche 11.05.-18.05.2019

Gewitter

Finster thronen am Himmel
Die dunklen Wolken
Berge grauer Gestalten
An lichtlosem Firmament

Windstill steht die Luft
– Unheilverkündend –
Zwischen den Bäumen im Garten
Kein Ast, kein Blättlein regt sich

Doch da, weit oben
Erscheint das Licht
Grell zuckt der erste Blitz
Über den schwarzen Himmel

Und im Bruchteil einer Sekunde
Entlädt sich die Masse
Stürmend prasselt der Regen
Und mit einem Knall öffnet sich die Hölle

Wochenthema Gipfelkreuz

 

 

Das Gipfelkreuz der Zugspitze

Gipfelkreuz Ostgipfel - Zugspitze
Das Gipfelkreuz auf dem Ostgipfel

Im Jahre 1851 wurde das erste Gipfelkreuz errichtet. Der Pfarrer Christoph Ott konnte es nicht ertragen, dass der „Fürst der bayerischen Gebirgswelt“ ganz ohne geschmücktes Haupt dastand. Also organisierte er im August 1851 eine Expedition zur Errichtung eines Kreuzes auf dem Westgipfel. Dieser war früher mit 2964 Metern der höchste Gipfel der Zugspitze. Im Verlauf der Jahre nahm das Gipfelkreuz Schaden durch zahlreiche Blitzeinschläge und musste im Winter 1881/1882 renoviert werden. Danach wurde es auf dem Ostgipfel errichtet, da sich auf dem Westgipfel inzwischen eine Unterkunftsbaracke befand. 111 Jahre später wurde es erneut abmontiert. Wettereinflüsse sowie der Beschuss von Soldaten am Kriegsende hatten es irreparabel beschädigt. Eine originalgetreue Nachbildung wurde angefertigt, diese ist 4,88 Meter hoch und fast 300 Kilogramm schwer.

Am 16. Oktober 1993 wurde das aktuelle Gipfelkreuz aufgestellt. Wegen der extremen Witterungsverhältnisse musste es 2009 restauriert und neu vergoldet werden. 2017 wurde es durch die Bauarbeiten der neuen Seilbahn erneut beschädigt, doch seit Dezember 2017 steht es wieder intakt auf dem Gipfel.

8 Fakten für Gipfelstürmer auf der Zugspitze

 

Gipfelkreuz Zugspitze

Man bedenke, das war im Jahre 1882 !!!

 

Morgenstunde – Themenwoche 11.05.-18.05.2019

Zwischen Tag und Nacht

Wenn der Mond noch am Himmel steht mit seiner silbrigen Sichel, langsam verblassend im nahenden Tag

Wenn die Sonne am heller werdenen Himmel schon zu erahnen ist und ihre ersten Strahlen – zaghaft noch – über den Horizont schickt

Wenn in den Betten die Kinder noch schlafen, tief verstrickt in süssen, unschuldigen Träumen

Wenn die Vögel in den Bäumen langsam erwachen und tausende Melodien gleichzeitig in die kühle Luft schicken

Dann stehe ich manchmal dort, am Fenster, und schaue hinaus in unsere Welt, die jeden Morgen so wunderschön und neu ist.

 

Oldtimer

Diese Woche hat Peter das Wochenthema u.a. über Oldtimer vorgeschlagen. Ich wollte hier eigentlich pausieren, aber ihm zu Liebe habe ich mich mit diesem Thema befasst und ich hoffe, daß ich Euch ein bisschen in die Welt der Oldtimer mitnehmen kann.

Oldtimertreffen ist immer ein Erlebnis

Oldtimer sind Fahrzeuge, die vor mindestens 30 Jahren erstmals in Verkehr gekommen sind, weitestgehend dem Originalzustand entsprechen, in einem guten Erhaltungszustand sind und zur Pflege des kraftfahrzeugtechnischen Kulturgutes dienen.

Ich besuche sehr gerne Oldtimer-Treffen und somit zeige ich Euch ein paar Bilder von einem Oldtimertreffen in Bad Wörishofen. Bilder habe ich selber fotografiert.

Mir geht immer das Herz auf wenn ich die schönen, alten Fahrzeuge sehe.

Vielleicht sollte ich mir immer die Modelle auf einen Notizzettel aufschreiben.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

Themen der Woche vom 11. mai bis 18. mai

So liebe Leute, wie neulich angekündigt kommt hier meine Themenliste. Ich hoffe, dass ich damit zumindest teilweise euren Geschmack treffe und ihr darin etwas findet, wozu ihr gern etwas sagen möchtet. Here we go…

  • Morgenstunde
  • Kartenhaus
  • Donnerwetter
  • Blumenpracht
  • Gipfelkreuz
  • Oldtimer
  • Firmament

Soweit erst einmal…

bis bald