Lust, wie ein Schwein zum Stabhochsprung…

… habe ich zur Datensicherung. Ich bin, was diese Aufgabe angeht, unmotiviert und faul.
Alles, was Computer, Technik überhaupt  und auch alle möglichen Programme angeht, mache ich wirklich gern und ich lerne und begreife sehr schnell. Aber Datensicherung? Die mache ich ungefähr so gern, wie Katzenflöhen, Erbsenzählen, oder auch Fallschirmspringen – nämlich garnicht. Die Datensicherung ist sozusagen meine Achillesferse.
Von allem, was wirklich wichtig ist, habe ich natürlich Kopien gemacht, die sicher gespeichert sind. (Wobei – was ist schon wirklich sicher?) Aber vermutlich ist meine Art der Sicherung wichtiger Daten umständlicher und zeitaufwändiger, als eine geordnete und professionelle Datensicherung es wäre. Ich habe aber leider nicht einmal Lust, mich mit dem Thema zu befassen und mich mal schlau zu machen, was geschmeidig und mit geringem Zeitaufwand möglich wäre.
Auf Arbeit an meinem Mac ist eine externe Festplatte angeschlossen, die permanent alle Daten sichert. Soviel weiß ich. Wenn der Mac plötzlich aus irgend einem Grund die Hufe hoch machen sollte, dann ist auf dieser Festplatte eine 1:1-Kopie aller Daten meines Macs. Das habe ich aber natürlich nicht selbst so eingerichtet. Dafür haben wir ja die Profis aus dem hiesigen Mac-Haus, die dafür bezahlt werden.
Zuhause habe ich einen Windows-Laptop. Apropos Windows – die mit ihren Updates gehen mir auch auf den Zeiger, aber es nützt ja nichts. Nach dem letzten Update war ich so angepißt, dass ich dachte: Der nächste private Laptop ist ein Mac!

Langer Rede kurzer Sinn: Hat jemand die ultimative Lösung im Ärmel
• zuverlässig  • einfach  • im Hintergrund laufend  • ohne Werbung – was die Datensicherung am Windows-Computer betrifft? Ich (und sicherlich nicht nur ich) bin für konstruktive Ideen und Vorschläge offen und dankbar.

Einmal für alles

Datensicherung

Betreibe ich nicht, alle wichtigen Dokumente wie Versicherungen, Briefverkehr, Rechnungen bekommen wir meistens in Briefform und werden von meinem Mann gut geordet verwahrt.

Handyhüllen

Mein Handy steckt in einer einfachen Siliconhülle, durchsichtig  mit ein paar Blümchen drauf, einfachste Ausführung und sieht noch recht gut aus. Das Silicon hat sich etwas verfärbt weil ich es ab und zu mal in der Gesäßtasche der Jeans trage und ab und zu klingelt dann mal mein Hintern. Seit kurzem passe ich dann aber höllisch auf wenn ich mal auf die Toilette muß, meiner Kollegin ist es beim Toilettengang in die Kloschüssel gefallen, Totalschaden…., dass Handy wohlgemerkt. Vorne auf meinem Handy habe ich ein Panzerglas und bis jetzt toi, toi toi.

Festnetztelefon

Haben wir,  mit integriertem Anrufbeantworter und es gibt immer noch Leute, die anrufen und dann nicht draufsprechen, wenn sie keinen erreichen. Die meisten Leute die uns anrufen haben ihre Nummer frei gegeben, sprich wir sehen im Display wer uns anruft wenn wir seine Nummer gespeichert haben. Die, die dann nicht auf den AB sprechen, rufe ich dann meistens zurück und frage nach was sie wollten. Nicht bei unbekannten Nummern.

Fallschirmspringen

Habe ich noch nicht gemacht und es reizt mich eigentlich auch nicht, das mal auszuprobieren.

Ketchup

Habe ich im Haus, wenn es mal Pommes bei uns gibt, dann gehört der dazu, ansonsten spielt der in unserer Küche eher eine untergeordnete Rolle. Einige Speisen die ich zubereite, da gehört etwas Ketchup dazu, ansonsten mache bzw koche ich mehr mit Tomatenmark.

 

Geldkarten und Deckungsmängel…

Ich weiß, dass in Deutschland, im Gegensatz zu hier, noch sehr viel mit Bargeld bezahlt wird. Dennoch hat man ja im Normalfall seine Geldkarte(n) auch mit dabei, wenn man zum Einkaufen/Shoppen unterwegs ist. Hier in Schweden haben viele Leute ihre Geldkarte(n) in der Handyhülle. In Deutschland auch? Das fiele mir im Traum nicht ein. Ich bin zwar nicht (wie ein Kollege) nachts hellblau und nur noch bedingt zurechnungsfähig in irgend einer Kneipe oder Bar anzutreffen, wo so ein Handy eins, fix, drei geklaut ist, das Risiko eines Totalverlustes ist mir aber dennoch viel zu groß. Außerdem mag ich Handyhüllen sowieso nicht. Jedes mal, wenn du angerufen wirst oder anrufen willst (oder was auch immer), mußt du das Sch***teil erst aufklappen. Dann ist es obendrein im Weg, wenn du telefonierst. So empfinde ich es jedenfalls. Eine Hartschalencover (ich weiß nicht, ob die in Deutschland so genannt werden) finde ich hingegen ganz brauchbar. Es schützt das Handy, wenn es einem mal aus der Hand gleitet, was mir schon ein paar mal passiert ist.
Allerdings hatte ich so ein Teil auch schon aus Silicon. Es war weich und biegsam, dafür aber nach ein paar Wochen sehr häßlich, denn Staub und Schmutz setzten sich im Material fest und waren, zumindest an den Kanten, beim besten Willen mit keinem mir bekannten Mittel wieder zu entfernen. Dann lieber kein Cover, als ein so dreckig wirkendes… Mein derzeitiges Cover ist nicht aus Silicon, noch immer sauber und gefällt mir auch noch immer. 😊

Wenn man da wohnt, wo sich Fuchs und Hase “Gute Nacht” sagen – nämlich im Wald – dann hat man es in vielerlei Hinsicht sehr schön. Man muß aber auch bereit sein, Opfer zu bringen. Eines dieser Opfer ist in unserem Fall, dass wir aufgrund mangelnder Netzabdeckung so gut wie keinen Handyempfang haben, was den Besitz eines Festnetztelefons zwingend erforderlich macht. Soll heißen, wir haben so ein Teil. Schnurlos, zwei mobile Handteile, geschätzte Reichweite fünfzig Meter. Alles gut.
Nur bei Gewitter nicht, denn wir haben hier nach wie vor freihängende Telefonleitungen, die bei Gewitter sehr anfällig sind. Mittlerweile haben wir zwar erfreulicherweise schon seit Jahren Ruhe, aber seit wir hier wohnen, mußten wir schon mehr als einmal nachrüsten. Und nicht nur Telefone, sondern immer auch gleich noch den Router für´s Internet. Dennoch mag ich das Festnetztelefon. Nachts nehme ich es mit ans Bett, denn ich lasse mich morgens davon wecken. Das Handy bleibt dagegen nach der Arbeit des öfteren in der Tasche und hat im Schlafzimmer nichts zu suchen.

Themenwoche vom 14.07.2018

Hallo liebe Gruppenblogger,

hier kommen die Themen für die neue Woche!
Wie gehabt könnt Ihr zu allen Themen schreiben, abgestimmt wird nicht mehr.
Die Themen wären:

  • Datensicherung
  • Handyhüllen
  • Festnetztelefon
  • Fallschirmspringen
  • Ketchup

Viel Spaß mit den aktuellen Themen!

Für die nächste Woche nominiere ich Corona, mach mal Piep, wenn Du die Nominierung annimmst! 🙂