… habe ich zur Datensicherung. Ich bin, was diese Aufgabe angeht, unmotiviert und faul.
Alles, was Computer, Technik überhaupt und auch alle möglichen Programme angeht, mache ich wirklich gern und ich lerne und begreife sehr schnell. Aber Datensicherung? Die mache ich ungefähr so gern, wie Katzenflöhen, Erbsenzählen, oder auch Fallschirmspringen – nämlich garnicht. Die Datensicherung ist sozusagen meine Achillesferse.
Von allem, was wirklich wichtig ist, habe ich natürlich Kopien gemacht, die sicher gespeichert sind. (Wobei – was ist schon wirklich sicher?) Aber vermutlich ist meine Art der Sicherung wichtiger Daten umständlicher und zeitaufwändiger, als eine geordnete und professionelle Datensicherung es wäre. Ich habe aber leider nicht einmal Lust, mich mit dem Thema zu befassen und mich mal schlau zu machen, was geschmeidig und mit geringem Zeitaufwand möglich wäre.
Auf Arbeit an meinem Mac ist eine externe Festplatte angeschlossen, die permanent alle Daten sichert. Soviel weiß ich. Wenn der Mac plötzlich aus irgend einem Grund die Hufe hoch machen sollte, dann ist auf dieser Festplatte eine 1:1-Kopie aller Daten meines Macs. Das habe ich aber natürlich nicht selbst so eingerichtet. Dafür haben wir ja die Profis aus dem hiesigen Mac-Haus, die dafür bezahlt werden.
Zuhause habe ich einen Windows-Laptop. Apropos Windows – die mit ihren Updates gehen mir auch auf den Zeiger, aber es nützt ja nichts. Nach dem letzten Update war ich so angepißt, dass ich dachte: Der nächste private Laptop ist ein Mac!
Langer Rede kurzer Sinn: Hat jemand die ultimative Lösung im Ärmel
• zuverlässig • einfach • im Hintergrund laufend • ohne Werbung – was die Datensicherung am Windows-Computer betrifft? Ich (und sicherlich nicht nur ich) bin für konstruktive Ideen und Vorschläge offen und dankbar.