Ohne Frühstück geh ich nicht aus dem Haus

Egal was kommt, morgens Frühstück muß sein. Meistens gibt es bei uns Toastbrot, doch unser Bäcker hat auch leckeres Rosinenbrot und Mohnbrot, wo der Mohn nicht nur oben drauf ist , sondern auch im Teig. Selten gibt es Brötchen, dafür muß halt einer von uns morgens los zum Bäcker.

Marmelade, Honig, Sirup und Nutella ist Standard, mein Mann liebt süßes Frühstück, ich mag auch gerne verschiedene Käsesorten. Aus meinem selbstgemachten Naturjoghurt mach ich mir ein Schälchen fertig, mit frischen Früchten aus dem was ich grad da habe und etwas Leinöl und Leinsamen. Ein Käsebrot und dünn etwas Marmelade drauf, kennt Ihr das? Ist lecker. Meine Tochter ißt das und ich habe probiert und bin auch auf den Geschmack gekommen. Für meinen Mann gibt es Früchtetee und ich nehme Kaffee, jeder hat dafür einen großen Becher.

Ja und Sonntags darf ein weich gekochtes Ei nicht fehlen, dass ich frisch vom Bauern bekomme. Ein schön gedeckter Tisch und manchmal mache ich uns noch eine Kerze an, meistens in der dunklen Jahreszeit und gut gestärkt starten wir in den Tag. Und natürlich darf die Tageszeitung nicht fehlen, die gehört zum Frühstück dazu. Morgens wird bei uns nicht so viel gesprochen, jeder hat seinen Teil der Zeitung, ich fange hinten an und muß sehen wer gestorben ist, mein Mann vorne, bei der aktuellen Politik. Dabei nervt es mich etwas, wenn er mir was  vorliest was er gerade interessant findet und ich selbst in einem Artikel lese. Lach.

Mit meinen Freundinnen mache ich Geburtstagsfrühstücke, eine einfache und unkomplizierte Zubereitung, Käseplatte, Aufschnittplatte, Fischplatte, ein paar Salate, gekochte Eier, Kaffee, Tee, O-Saft,Sekt,  verschiedene Brötchensorten, jeder kann sich selbst bedienen und auch das Geburtstagskind muß nicht „bedienen“, finde ich ideal.