Wenn es mal schnell gehen soll

Samstags gibt es bei uns nur schnelle Küche, einfache Rezepte, die schnell zubereitet sind. Da das Wochenthema unter anderem auch Eierkuchen, manche nennen sie auch Pfannkuchen  ist, schreibe ich kurz darüber, denn viel kann ich nicht berichten.

Ich mache den Eierkuchenteig wie schon ein Teil des Namens sagt, aus frischen Eiern vom Bauernhof, Milch und Mehl.

Etwas Fett in die Pfanne, etwas Teig eingießen und von jeder Seite backen. Ich werfe sie aus der Pfanne zum Wenden nicht in die Luft, dazu benutze ich einen Pfannenwender. Auf einem extra Teller, den ich warm halte, stapele ich einen kleinen Turm dieser Köstlichkeiten.

Wenn es dann ans genießen geht, steht eine Auswahl an Marmelade, Nutella, Zuckerrübensirup, Honig und Zimt und Zucker bereit und jeder bestreicht sich seinen Eierkuchen wie er es gerne möchte. Mein Favorit ist der braune Zuckerrübensirup und ab und zu Nutella. Auch habe ich schon ab und zu herzhafte Eierkuchen serviert, mit einer Füllung aus frischen Pilzen, Schinkenwürfeln und Zwiebeln, doch wir bevorzugen die süße Variante.

Themenwoche – Rituale

Ihr kennt sie alle – die kleinen Rituale des Alltags. Ich hoffe zumindest, dass ihr sie kennt. 🙂

„Beziehungsrituale“ – Habt ihr welche? Wenn ja, erzählt mal!

Ein Beziehungsritual ist z.B. die morgendliche Begrüßung – egal, ob man gleichzeitig aufstehen muss oder nicht. Vielleicht habt ihr ja einen bestimmten „Guten-Morgen-Gruß“ für den Partner. Wichtig finde ich nur, dass man es nicht aus Gewohnheit macht, sondern weil man das wirklich so will und sich dabei wohlfühlt und es als schön empfindet.

Dann gibt es noch die „Ich-denk-an-dich-Rituale“. Als Beispiel… Sich tagsüber mal anrufen oder anschreiben oder ein Bildchen schicken – nicht nur, weil man gerade etwas wissen will oder etwas braucht, sondern einfach so. Natürlich muss das nicht ständig sein (das wäre auch sehr nervig), aber ein- oder zweimal am Tag geht doch immer.

Wenn ich daran mal nicht denke, weil gerade so viel los ist am Tag und sich ein Ereignis an dem anderen reiht, bekomme ich manchmal einen Anruf mit der Frage: „Lebst du noch?“ 😀

Ein „Heimkehr-Ritual“ sollte es immer geben. Eine ehrliche herzliche Begrüßung! Eine herzliche Umarmung z.B. baut sofort etwas Stress ab. Und wer mag nicht spüren, dass er  willkommen ist?!

Das „Erzähl-mir-etwas-von-deinem-Tag-Ritual“ finde ich auch wichtig. Sich gegenseitig über die schönen und nicht so schönen Dinge des Tages zu berichten, wie man ihn erlebt hat und was einen beschäftigt.

„Frühstücksrituale“

Habt ihr ein „Frühstücksritual“? Wenn ja, welches?

Ich habe kein´s. Außer am Wochenende, wenn wir gemeinsam frühstücken, gibt es bei mir kein regelmäiges Frühstück. Ich weiß, Frühstück soll die wichtigste Mahlzeit des Tages sein. In der Woche frühstücke ich einfach, wenn es gerade passt, ich gerade hunger habe oder ich mit jemanden zusammen frühstücke. Nie zu einer bestimmten Zeit.

Es gibt ja Menschen, die zelebrieren richtig ihr Frühstück. Gehört ihr dazu?

Welche Rituale fallen euch noch so ein?

Themenwoche – Strichmännchen

Hahaha, ich habe mich im Strichmännchenmalen versucht 😀 😀 😀 …                                    * lachmichwech *

Strichmännchenweihnachtsparty

Es hat Spaß gemacht, aber das Ergebnis ist …naja,… seht selbst! Malen war noch nie meine Stärke. 😀

Einfach wild drauf losgemalt und ausprobiert, was sich so im Kopf sammelte. Aber ich wollte euch das Ergebnis nicht vorenthalten, wo es doch ein toller Strichmännchen-Beitrag „Weihnachtsparty“ werden sollte. 😉

 

Themenwoche 24.11.-01.12.2018

Einen wunderschönen guten Morgen!

Da sich niemand mehr gemeldet hat, habe ich einfach mal übernommen und euch Themen mitgebracht, die mir gerade so in den Sinn kamen.

Ich hoffe, es ist etwas für euch dabei.

Strichmännchen

Rituale

Eierpfannkuchen

Der schön gedeckte Tisch

Speiseplan für die kommende Woche

Vielleicht ist ja auch ein Maler unter euch, der zum Beispiel die Themen verbinden könnte und als Bild, das gelebte Ritual von einem Strichmännchen, das jeden Samstag Eierpfannkuchen auf dem Speiseplan für die kommende Woche stehen hat und sich immer besonders schön den Tisch dafür deckt, verbindet?! 😀

Ich bin gespannt, was ihr draus macht – habt Spaß dabei!

Und am Ende möchte ich die Eulencamperin fragen, ob sie die nächste Themenwoche übernehmen möchte – magst du?