Sommerhitze erleben wir dieses Jahr wieder zu Genüge. Die Temperaturen steigen und deshalb muß man auf die Gesundheit achten.
Die Sonne genießen, im Sommer draußen sein – danach sehnen sich die Menschen.
Doch leicht holt man sich den ersten Sonnenbrand, und aus der Freude wird Schmerz.
Wenn der Sonnenbrand erst mal verheilt ist, haben ihn die meisten auch schon wieder vergessen. Wer denkt schon an die gefährlichen Spätfolgen?
Vorzeitige Hautalterung, Sonnenallergie oder krankhafte Hautveränderungen können die Folgen von ungenügendem Sonnenschutz sein.
Die Haut vergisst nichts! – dieser Spruch ist wahr.
Vor allem, Familien mit kleinen Kindern, aber auch Senioren sollten deshalb rechtzeitig an einen guten Sonnenschutz denken. Kinder haben eine wesentlich empfindlichere Haut als Erwachsene und benötigen deshalb einen optimalen Schutz.
Senioren mit ihrer oft trockenen Haut benötigen einen Sonnenschutz, der genau auf ihren Hauttyp abgestimmt ist und die Haut nicht austrocknet. Wichtig ist dabei ein hochwertiger Lichtschutz gegen UV-A- und UV-BStrahlen.
Einige wichtige Ratschläge gibt es für alle, die den Sommer ohne Angst vor gesundheitlichen Schäden genießen wollen: Gut anziehen.
In den Mittelmeergebieten machen es die Menschen aus Erfahrung richtig und beherzigen die Vier-H-Regel (Hut, Hose, Hemd, Hoher Lichtschutzfaktor).
Niemals ohne Sonnenschutz in die Sonne. Reichlich Sonnencreme verwenden und rechtzeitig auftragen. Auch Nase, Fußrücken, Schultern und die Ohren nicht vergessen. Wiederholt eincremen. Im Wasser beim Abtrocknen und beim Schwitzen löst sich die Creme ebenfalls und muss neu aufgetragen werden.
Möglichst nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Öfters in den Schatten gehen. Die Mittagssonne vermeiden. Mittags ist die UV-Strahlung um ein vielfaches intensiver als morgens oder abends.
Den Sonnenanbeter und Sonnenanbeterinnen sei gesagt: Eincremen nicht vergessen !!!!
Statisch gesehen stehen uns zwischen dem 23. Juli und 23. August die heißesten Tage des ganzen Jahres bevor. Diese beständig hochsommerliche Witterungsphase bezeichnen die Meteorologen als Hundstage.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.