Sommerhitze für Sonnenanbeter

Sommerhitze erleben wir dieses Jahr wieder zu Genüge. Die Temperaturen steigen und deshalb muß man auf die Gesundheit achten.

Temperatur steigt

 

Die Sonne genießen, im Sommer draußen sein – danach sehnen sich die Menschen.
Doch leicht holt man sich den ersten Sonnenbrand, und aus der Freude wird Schmerz.
Wenn der Sonnenbrand erst mal verheilt ist, haben ihn die meisten auch schon wieder vergessen. Wer denkt schon an die gefährlichen Spätfolgen?

Vorzeitige Hautalterung, Sonnenallergie oder krankhafte Hautveränderungen können die Folgen von ungenügendem Sonnenschutz sein.
Die Haut vergisst nichts! – dieser Spruch ist wahr.
Vor allem, Familien mit kleinen Kindern, aber auch Senioren sollten deshalb rechtzeitig an einen guten Sonnenschutz denken. Kinder haben eine wesentlich empfindlichere Haut als Erwachsene und benötigen deshalb einen optimalen Schutz.

Senioren mit ihrer oft trockenen Haut benötigen einen Sonnenschutz, der genau auf ihren Hauttyp abgestimmt ist und die Haut nicht austrocknet. Wichtig ist dabei ein hochwertiger Lichtschutz gegen UV-A- und UV-BStrahlen.
Einige wichtige Ratschläge gibt es für alle, die den Sommer ohne Angst vor gesundheitlichen Schäden genießen wollen: Gut anziehen.

In den Mittelmeergebieten machen es die Menschen aus Erfahrung richtig und beherzigen die Vier-H-Regel (Hut, Hose, Hemd, Hoher Lichtschutzfaktor).
Niemals ohne Sonnenschutz in die Sonne. Reichlich Sonnencreme verwenden und rechtzeitig auftragen. Auch Nase, Fußrücken, Schultern und die Ohren nicht vergessen. Wiederholt eincremen. Im Wasser beim Abtrocknen und beim Schwitzen löst sich die Creme ebenfalls und muss neu aufgetragen werden.
Möglichst nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Öfters in den Schatten gehen. Die Mittagssonne vermeiden. Mittags ist die UV-Strahlung um ein vielfaches intensiver als morgens oder abends.

Den Sonnenanbeter und Sonnenanbeterinnen sei gesagt:  Eincremen  nicht vergessen !!!!

Sonnenhitze

Statisch gesehen stehen uns zwischen dem 23. Juli und 23. August die heißesten Tage des ganzen Jahres bevor. Diese beständig hochsommerliche Witterungsphase bezeichnen die Meteorologen als Hundstage.

Demnach können wir noch ein paar Wochen in der Sommerhitze schmachten.

Sommerhitze – Themenwoche vom 27.07.-02.08.2019

Also, eigentlich wollte ich nur ein „Share“ machen und einen Beitrag aus meinen Blog hier wiederbloggen. Aber irgendwie geht das nur umgekehrt. Oder zumindest klappt es mit meinem Wissen nicht.

Also Copy Paste stattdessen, weil es so gut zur Themenwoche passt:

Sommer

Sommer ist es lang geworden
Und das Thermometer steigt
Tag für Tag an allen Orten
Macht sich drückend Hitze breit

Träge schaut so mancher Blicke
Unter müden Lidern her
Selbst der Vögel muntre Flügel
Werden in der Hitze schwer

Blumen senken ihre Köpfe
Durstig nach dem kühlen Nass
Duftend liegen reife Früchte
Klebrig in verdorrtem Gras

Wolkenlos indes der Himmel
Über allem lachend thront:
Auf die Kühlung noch zu warten
Wird im Winter erst entlohnt

(Juni 2016)

Sommerhitze – Themenwoche vom 27.07.-02.08.2019

Oh ja, die Sommerhitze. Ich bin die ja nun gewohnt. Wer seit 18 Jahren in Israel lebt, der kennt die Sommerhitze gut. Vor allem dauert sie hier ja  nun fast ein halbes Jahr an.

Früher hab ich immer sehnsüchtig auf den Sommer gewartet und auch Temperaturen jenseit der 30 Grad genossen. Der Sommer war ja auch nicht so lang. Und zwischendurch war es ja auch mal kühl oder sogar fast kalt.

Aber seit ich in Israel wohne, weiss ich jeden kühlen Tag zu schätzen. Früher hieß es immer „Die Sonne scheint. Geh an die frische Luft“! Und tatsächlich haben wir jeden Sonnenstrahl genutzt, um unsere Gesichter der Sonne entgegenzustrecken. Und heute, tja, da suche ich den Schatten, wo es nur geht.

Aber immerhin kühlt es in Jerusalem in der Regel nachts meist ab. Nur wenn wir Sharaf haben, die israelische Version des Föhns, dann kühlt auch hier nichts ab.

Nun, nächsten Samstag geht es in die Heimat. Und da hoffe ich, dass es in Deutschland etwas abkühlt. Ich bin es nämlich nicht mehr gewöhnt, meine Tage in Räumen zu verbringen, die nicht nur nicht klimatisiert sind, sondern nicht mal über einen Ventilator verfügen…

Zudem in Jerusalem so gut wie immer ein Wind weht, was die Hitze doch erträglicher macht. Die im übrigen außerdem trocken ist, auch das ein Vorteil.

Oh je, Ihr seht schon, ich habe gar keine Lust zu fliegen… Denn die Zeiten, in denen es so schön war, dem heißen Sommer in Israel für ein paar Wochen zu entfliehen, die sind wohl dank Klimaerwärmung endgültig vorbei…

Sommerhitze – Themenwoche vom 27.07.-02.08.2019

Ich liebe den Sommer und mir sind diese heißen Tage lieber, als die arschkalten im Winter. Allerdings ist das schon auch ganz schön anstrengend für unseren Körper. Von den alten und kranken Menschen mal abgesehen, leidet auch so manch anderer.

Diesen heißen Tagen etwas Gutes abzuringen gilt es. Macht das Beste draus!

Ihr habt bestimmt jeder für sich tolle Ideen und Tricks, was man mit den tollen Tagen anfangen kann und wie man sich immer mal wieder Abkühlung verschafft. Sicher gibt es auch ein paar Bilder dazu, die der ein oder andere gemacht hat.

Ich freue mich auf eure Beiträge hierzu und bin gespannt, was ich noch abgucken kann und mag. 🙂 Holt die Fotos aus dem Speicher und ich setze mich derzeit unter den Sonnenschirm mit einem kühlen Minzwasser. 😉

Sonnenschirm