Farbe Gelb
Mit der Farbe Gelb verbinde ich den Frühling. Nach den Schneeglöckchen die jetzt in Blüte stehen, kommen die Narzissen und Osterglocken, der Winterling blüht und es ist nach dem grauen und dunklen Winter eine Pracht die gelben Blüten anschauen zu können.
Die Sonne hat dann schon Kraft und lockt die ersten Insekten an. Meine Blumenschale an der Haustür bekommt Stiefmütterchen in gelb und deswegen steht gelb für mich für Frühling.
No Name/Markenprodukt
Bei meiner Oberbekleidung kaufe ich meistens nur eine bestimmte Marke, Name nenne ich hier aus Werbungsgründen nicht. Da weiß ich halt, dass die Größe die ich habe paßt und muß es noch nicht mal zwingend anprobieren, es muß mir nur gefallen. Ansonsten muß ich keine Markenprodukte kaufen, es sei denn, es ist etwas davon im Angebot, ansonsten reichen mir die No Name Produkte. Viel Fleisch und Wurst kaufen wir nicht, das wenige Fleisch hole ich in der Fleischabteilung eines gut sortierten Supermarktes. Wir essen gerne Käse und da gibt es eine Meierei in unserer Umgebung und die haben einen kleinen Laden und verkaufen ihren Käse günstig im Fabrikverkauf. Wir essen was uns schmeckt und das muß nicht das Markenprodukt sein.
Ehrenamt
Ich war vor Jahren einmal so krank, dass ich eine Blutübertragung brauchte und da habe ich mir insgeheim geschworen, dass manchst du später wieder gut, denn da hatte ja jemand sein Blut gespendet, um einem unbekanntem Menschen zu helfen. Dieses Versprechen, welches ich mir gegeben habe, habe ich eingehalten und bin über 20 Jahre 3 – 4 mal im Jahr Blut spenden gegangen, kostenlos natürlich und habe im Wechsel Blut gespendet und Blutplasma , denn das konnte man alle 14 Tage spenden. Dafür habe ich eine Fahrkostenentschädigung von jeweils 10 Euro bekommen. Diese Spenden sind meistens alle ehrenamtlich und freiwillig, doch sie dienen einem guten Zweck, anderen Menschen zu helfen. Leider darf ich es nach meiner Erkrankung jetzt nicht mehr und ich kann nur empfehlen: Spendet Blut, rettet Leben!
Kinderschokolade
Kinderschokolade mag ich auch heute noch, aber nur die originale Schokolade. Davon ein Stück zartschmelzend im Mund und die Erinnerung an die Kindheit ist wieder da. Damals war Schokolade eine Delikatesse und sie wurde mit Genuß und gut eingeteilt gegessen. Die Kindheit, es war eine schöne Zeit und doch wollte man unbedingt erwachsen werden, auf eigenen Beinen stehen, sich von den Eltern nichts mehr sagen lassen, die es doch auch nur gut meinten. So ein Stück Schokolade weckt Erinnerungen und ist gleichzeitig etwas Trost. Das Leben als Erwachsener ist nicht immer einfach und so manche Tiefe muß überwunden werden, was man sich als Kind nicht so vorstellen konnte.