Chat am Samstagabend: Mindesthaltbarkeitsdatum abschaffen?

Der Bundesernährungsminister Christian Schmidt möchte das Mindesthaltbarkeitsdatum abschaffen. Es werde zu viel weggeworfen, was eigentlich noch verzehrt werden könnte. So argumentiert der Minister.

Für viele Verbraucher ist das Mindesthaltbarkeitsdatum ein willkommener Richtwert, um zu überprüfen, wie es um die Haltbarkeit des Lebensmittels bestellt ist. Und es sagt aus, wie lange das Lebensmittel bei richtiger Lagerung mindestens haltbar ist. Nicht mehr und nicht weniger. Es sagt jedoch nicht aus, dass das Lebensmittel nach Überschreitung der Mindesthaltbarkeit ungenießbar wird.

Wie findet ihr nun die Idee das Mindesthaltbarkeitsdatum abzuschaffen? Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Argumente.

Ich möchte wie immer darum bitten bei Kommentaren stets nur den Kommentar-Button zu nutzen und auf den Antwort-Button zu verzichten. Wenn man jemandem auf seinen Kommentar antworten möchte, so sollte man an den Anfang ein @undnamen setzen. Ich glaube das ist übersichtlicher.

14 Gedanken zu “Chat am Samstagabend: Mindesthaltbarkeitsdatum abschaffen?

  1. Ich finde es gut wenn man das Mindesthaltbarkeitsdatum kennt,weil ich danach schon ein Auge drauf hab,ob das Lebensmittel eine Veränderung aufzeigt…

    Like

  2. Das ist Quatsch..
    Schon immer hat der Geschmack bestimmt, ob das Lebensmittel noch gut ist.
    Und wozu gibt es die Haltbarkeit für Nudeln?
    Kartoffeln stinken wenn sie nicht mehr genießbar sind.
    Jogurt schmeckt auch nicht mehr und Wurst in der Folie bläht sich auf.

    Like

  3. Das eine und andere hat seine Berechtigung, wie ich finde, dennoch wäre es für Tee, Kaffee, Reis, trockene Pasta und Hartkäse zu überlegen, wie von Handelsverband Deutschland vorgeschlagen.

    Zitat: „Oft werden Lebensmittel einfach aus Unsicherheit weggeworfen. Viele Verbraucher verwechseln das Mindesthaltbarkeitsdatum mit dem Verfallsdatum“ (laut Geschäftsführer Kai Falk). Man möchte elektronische Chips in den Verpackungen einarbeiten, so soll bei Verderb der Ware eine Veränderung der Farbe für den Verbraucher sichtbar werden.

    Like

  4. @Royal of Classic: Elektronische Chips befinden sich nach meinem Kenntnisstand noch in der Entwicklung. Meine subjektive Meinung dazu ist, für verderbliche Lebensmittel sollte man das MHD beibehalten.

    Bei Waren die nicht leicht verderblich sind wie die von Dir beschriebenen sollte man tatsächlich darauf verzichten. Auch sollte man dem Verbraucher deutlicher machen, dass das MHD nur aussagt, wie lange das Lebensmittel mindestens haltbar ist und kein Verfallsdatum darstellt.

    Gefällt 1 Person

  5. Ich achte bei Fleisch und Fisch darauf, da gibt es ja den Aufdruck „zu verbrauchen bis…“ Bei allem anderen schaue ich quasi selbst nach, bei Obst und Gemüse sieht man das eh, Joghurt und so Sachen kann man einfach probieren, meist ist der auch nach 4 Wochen über Datum noch absolut okay. Ich werfe sehr selten Lebensmittel weg, dann, wenn sie wirklich nicht mehr eßbar sind. Das Datum dient somit eher zur groben Orientierung, mehr nicht.

    Like

  6. Als ich die Idee für einen Chat hatte, war mir klar, es wird nur ein sehr begrenztes Interesse dafür geben und hatte kein all zu hohen Erwartungen an der Teilnahme. Doch bei 93 Bloggerinnen und Bloggern, die diesem Blog folgen, ist das Interesse doch eher überschaubar. Das mag verschiedene Gründe haben. Sei es die Themenauswahl, der Tag oder die Uhrzeit.

    Themenvorschläge kamen bisher nur von @Royal of Classic, danke dafür. Es war eine Idee, die ich einfach ausprobieren wollte und da ich sie ausprobiert habe, muss man sich auch eingestehen sie funktioniert nur leidlich.

    Deshalb werde ich die Reihe „Chat am Sonnabend“ nicht weiter verfolgen und bedanke mich bei allen, die sich daran beteiligten. Wir gehen so langsam in die Sommermonate und dann dürfte noch weniger Interesse bestehen.

    Gefällt 1 Person

    • Ein andere Website als Online-Chat wäre vielleicht besser geeignet gewesen, nur in Deutsch kaum verfügbar, zumindest seriöse Seiten. Ob Skype als Treffpunkt funktioniert hätte, schwer zu sagen. Ich möchte mich auf jeden Fall für deine Mühe bedanken, ist halt doch nur eine Plattform für ehemalige Blogger, was ja nichts Schlechtes ist.

      Like

      • Nein das ist nichts Schlechtes. Und hat schon deshalb seine Berechtigung.

        Zum Chat, es war ein Versuch, mehr nicht. Ich finde es hätte hier auch funktionieren können. Auch wenn ich glaube, dass es bei mehr Beteiligung eventuell unübersichtlich geworden wäre. Dieses Problem hat man in Chats bei reger Beteiligung jedoch auch. Die meisten Bloggerinnen und Blogger sind wohl doch eher mit den eigenen Blogs beschäftigt.

        Und dann ist eben auch immer eine Zeitfrage.

        Like

Hinterlasse einen Kommentar